Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"Pop-Performance im...

Pop-Performance im Schlosspark Bochum-Weitmar: "Das allerletzte Einhorn"

Vom 4. bis 7. August 2022 jeweils ab 18 Uhr

Tanz, Pomp und Popmusik: Der Schlosspark Weitmar verwandelt sich in den Spielort eines modernen Hollywood-Fantasy-Märchens. Das Label MINT-400 – geleitet von der in Bochum lebenden Regisseurin und Produzentin Hanni-Isabell Barfuss – zeigt mit „Das allerletzte Einhorn“ eine musikalisch-immersive Theaterreise durch den Park. Das Publikum ist eingeladen, dem letzten Einhorn, dem Roten Stier, dem bösen König Haggard, der alle anderen Einhörner gefangen hält, und allerlei weiteren Fabelwesen hautnah zu begegnen.

Copyright: MINT-400

Das Stück basiert auf dem Roman „Das letzte Einhorn“ von Peter S. Beagle (1968) und dem gleichnamigen Zeichentrickfilm (1982), und wird unter der Leitung von Barfuss mit fünf Spieler*innen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und Puppenspiel (Jehan Ahrari, Joshua Bader, Luca-Noél Bock, Jan Chris Pollert, Laura Schulze) entwickelt und schließlich in Bochum uraufgeführt. Begleitet wird die Darbietung von eigens für diese Produktion komponierten Pop-Songs des Musikers Christoph Sahnemann. Puppen und Kostüm stammen aus der Hand von Jasmin Gehrandt.

Nach den Aufführungen in Bochum ist das Stück am 8. und 9. August im Schlossgarten Münster sowie am 13. August im Rahmen des Parklichter Festivals Bad Oeynhausen zu sehen.

Eintritt gegen Spende. Eine Pausenbewirtung und Toilettennutzung ist leider nicht möglich. Gefördert wird die Produktion durch die Stadt Bochum, die Stadt Münster, das Kultursekretariat NRW und die Sparkasse Bochum.

Termine:
04.08.22, 18 Uhr – PREMIERE/URAUFFÜHRUNG
05.08.22, 18 Uhr
06.08.22, 18 Uhr
07.08.22, 18 Uhr

Spielort:
Schlosspark Bochum-Weitmar

MINT-400 ist das Label der Produzentin und Regisseurin Hanni-Isabell Barfuss, unter dem sie mit unterschiedlichen Künstler:*innen zusammenarbeitet und ihren eigenen Produktionen einen Stempel verpasst: Rasant, abgefahren und stets mit humoristischem Unterton. Das MINT-400-Management bietet zudem Produktionsleitung, Tourneeorganisation, Konzertplanung und Sponsorenakquise. Mehr Infos: www.mint-400.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche