Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim„Der Drache“ von Jewgeni...

„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 29.10.2022, 19 Uhr

Seit 400 Jahren beherrscht ein tyrannischer Drache die Stadt und fordert jedes Jahr das Leben einer Jungfrau. Bis der Drachentöter Lanzelot auf-taucht und die Menschen befreien will. Diese allerdings haben daran gar kein Interesse. Ganz nach dem Motto „Wo du’s warm und weich hast, tust du am klügsten, wenn du vor dich hindöst, schweigst und nicht nach-denkst über die unangenehme Zukunft“, haben sie sich mit ihrem Leben arrangiert.

Copyright: Falk Von Traubenberg

„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz ist eine poetische, zauberhafte und zugleich erschreckend komische Parabel auf Schreckensherrschaften und das Leben in Diktaturen. 1943 verfasst, hat sie inzwischen eine verstörende Aktualität bekommen. In ihrer Inszenierung am tfn verzichtet Regisseurin Kathrin Mayr jedoch auf zeitliche oder geografische Bezüge. „Wir wollten das Stück nicht spezifisch in einem Land oder in einer bestimmten Zeit verorten, sondern den Mechanismus eines solchen politischen Systems sichtbar machen. So sind wir für das Bühnenbild auf die Idee der Zirkusmanege gekommen,“ erklärt die Regisseurin. „Der Zirkus ist ein in sich geschlossenes System, darauf ausgelegt, dass alle inner-halb des Systems unter großer Kraftanstrengung perfekt funktionieren.“

Auf ein solches System wirft das Schauspiel einen satirischen Blick, entlarvt das Drachenhafte im Menschen und erzählt gleichzeitig eine Geschichte über Mut und die Kraft der Liebe. Das Bühnenbild hat Ausstattungsleiterin Anna Siegrot entworfen, die Kostüme stammen von Amelie Müller, die seit vergangener Spielzeit Ausstattungsassistentin am tfn ist.

aus dem Russischen von Günter Jäniche
mit Übertiteln in einfacher Sprache
ab 12 Jahren

inszenierung
kathrin mayr
bühne
anna siegrot
kostüme
amelie müller

Mit Gotthard Hauschild (Drache/Kerkermeister), Lukas Hanus (Lanzelot), Haytham Hmeidan (Charlemagne, Archivar), Nina Carolin (Elsa, seine Tochter), Simone Mende (Bürgermeister), Jonas Kling (Heinrich, sein Sohn), Jeremias Beckford (Kater), Kristina Britt Reed (Artistin)

 Karten für die Premiere von „Der Drache“ am Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr, kosten zwischen 11 und 32 Euro und sind im Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich. Weitere Vorstellungen sind am 11. November in Burgdorf und am 18. November in Hildesheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche