Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn"Speculum Minor" - Eine...

"Speculum Minor" - Eine interaktive Live-VR-Oper in zwei Teilen - Theater Bonn

Premiere 9. Dez 2022, um 19 Uhr im Kunstmuseum Bonn

„Speculum maius – großer Spiegel“ ist die erste Enzyklopädie, in der der Mönch Vinzenz de Beauvais am Hofe des französischen Königs um 1244 alles gesammelt hat, um die Welt zu verstehen und zu erklären – im Sinne eines Spiegels, der die Welt reflektiert.

Copyright: Theater Bonn

In welchem Spiegel reflektieren wir uns heute? Eröffnet uns der Blick auf den Bildschirm eines Computers unsere wirkliche Welt im Internet?

Mit „Speculum minor“ und „Speculum maius liber I“ wird ein Transfer aus dem Mittelalter in unsere heutige Gegenwart geschaffen. Der Mönch hält uns den Spiegel vor. Er nimmt uns mit in seine Welt. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Enzyklopädie in neu kreierte Objekte übertragen. Diese faszinierenden Bilder beginnen zu leben. Neue Welten entstehen in der Augmented Reality. Doch wer bewertet sie? Lassen wir eine utopische oder dystopische Welt entstehen? Finden wir in einer Virtual Reality unseren Weg oder werden wir durch Spiegelungen einer Flut von Informationen in die Irre geleitet und uns selbst entfremdet?

Der Zuschauer hat die Möglichkeit, seine Welt gemeinsam mit dem anderen Publikum selbst zu gestalten. Über ein Tablet, das jedem Zuschauer zur Verfügung gestellt wird, kann er interaktiv Einfluss nehmen auf die Bilder in der AR-Welt, kann sich selbst als Avatar in der VR-Welt bewegen und dabei auch den Verlauf der von Sängern und Instrumentalmusikern live aufgeführten Musik mit gestalten.

In Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn  

Komposition: Wen Liu  
Design und Regie: Martin Butler  
Dramaturgie: Benedikt Holtbernd
Sounddesign Alexander Hackl  
Digital-Szenische Realisierung: K8.Design

Mit
Ava Gesell, Ingrid Bartz, Johannes Mertes und Mark Morouse

Vorstellungen: 9. Dez (Premiere), 10., 11 Dez 2022
Karten nur über die offizielle Homepage erhältlich: https://speculum.digital/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche