Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende am Theater OberhausenPremierenwochenende am Theater OberhausenPremierenwochenende am...

Premierenwochenende am Theater Oberhausen

„Der futurologische Kongress“ am Freitag, 2. Februar 2018, und „Die Tiefe“ am Samstag, 3. Februar 2018

"Der futurologische Kongress" von Stanisław Lem

Der polnische Autor Stanisław Lem hat als visionärer Skeptiker für Furore gesorgt. In seinem 1971 erschienenen Roman „Der futurologische Kongress“ imaginiert Lem den wachsenden Einfluss von Chemie und Technik auf unsere Gesellschaft. Im Jahr 2039 können demnach alle Probleme mit Chemie gelöst werden.

Haben wir mit der Narkotisierung längst begonnen, um die Zivilisation zu ertragen?

Deutsch von Irmtraud Zimmermann-Göllheim.
In einer Bühnenfassung von Lucie Ortmann und Tomas Schweigen;

  • Regie: Tomas Schweigen;
  • Bühne: Stephan Weber;
  • Kostüme: Anne Buffetrille;
  • Musik: Yotam Schlezinger;
  • Dramaturgie: Lucie Ortmann;


Mit: Christian Bayer, Elisabeth Hoppe, Ayana Goldstein, Mervan Ürkmez, Klaus Zwick

Premiere: Freitag, 2. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus
Weitere Termine: 3./7./14. Februar 2018

***

"Die Tiefe" Von Jón Atli Jónasson
Im Dämmer verlassen Männer mit Seesäcken ihre Häuser. Ihr Schiff fährt ins Ungewisse, dem Kabeljau nach. Der junge Seemann bricht morgens von seinem Elternhaus aus auf. Jeder Schritt, jede Berührung, jeder kindheitsbekannte Duft wird von ihm aufgesogen, denn jede Ausfahrt ist ein Abschied. Der Monolog des isländischen Autors ist ein poetisches Meisterstück.

aus dem Isländischen von Richard Kölbl

Regie: Josef Zschornack;

Mit: Daniel Rothaug

Premiere: Samstag, 3. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Saal 2

Bild: Stanisław Lem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche