Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Behren erhält Boy-Gobert-Preis 2018Paul Behren erhält Boy-Gobert-Preis 2018Paul Behren erhält...

Paul Behren erhält Boy-Gobert-Preis 2018

Preisverleihung 9. Dezember 2018 um 11 Uhr in einer Matinee im Thalia Theater Hamburg

Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht 2018 an Paul Behren. Der 27-jährige Schauspieler spielt seit der Spielzeit 2016/2017 am Deutschen Schauspielhaus. »Paul Behren ist ein spielender Theater-Überdenker, der an die weltverändernde Kraft des Theaters glaubt und zugleich seinen Figuren skeptisch über die Schulter schaut. Der sich einfühlt und dann ein Stück wegdenkt – oder mitdenkt und Nähe und Distanz gleichzeitig schafft«, begründet die Jury unter dem Vorsitz des Schauspielers Burghart Klaußner ihre Entscheidung.

Copyright: Daniel Cramer

»Paul Behren begreift Theater nicht nur als Medium der Sprache, sondern ist an der Choreografie von Körpern interessiert, an dem Bewegungsrepertoire von Clowns, haarigen Affen oder Tänzern. Mit seinem Blick über den Text-Tellerrand des Theaters gibt er diesem alten Medium neue Impulse und liefert spielend Beweise für die Zukunftsfähigkeit dieser Kunstform.«

Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, wird Paul Behren die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am 9. Dezember 2018 um 11 Uhr in einer Matinee im Thalia Theater überreichen.

Paul Behren, geboren 1991 in Tübingen, absolvierte von 2011 bis 2015 sein Schauspielstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen/Bochum. Bereits während seines Studiums spielte er in mehreren Inszenierungen am Schauspielhaus Bochum und am Theater Heidelberg. In der Spielzeit 2015/2016 war er Ensemblemitglied am Münchner Volkstheater, wo er unter anderem als Raskolnikow in »Schuld und Sühne« (Regie: Christian Stückl) zu sehen war. Zur Spielzeit 2016/2017 wechselte er ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg. Hier arbeitete er u.a. mit Karin Beier, Frank Castorf und Michael Thalheimer zusammen. Aktuell ist er in den Inszenierungen »Der haarige Affe«, »Der zerbrochne Krug« und »Junk« zu sehen. Ab 27. September spielt er in der Tanztheaterproduktion »Assembl’âge« im Rahmen des New Hamburg Festivals in der Immanuelkirche auf der Veddel.

Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler an Hamburger Bühnen. Ziel ist es, sie am Anfang ihrer Laufbahn zu unterstützen. Der Preis erinnert an den Theaterschauspieler und langjährigen Intendanten des Thalia Theaters Boy Gobert (1925-1986). 2018 wird der Preis zum 38. Mal verliehen. Bisherige Preisträger sind unter anderen Ulrich Tukur, Martin Wuttke, Susanne Wolff, Hans Löw, Gala Othero Winter und Steffen Siegmund.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche