Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Preparadise sorry now« von Rainer Werner Fassbinder im Theaterhaus Jena»Preparadise sorry now« von Rainer Werner Fassbinder im Theaterhaus Jena»Preparadise sorry now«...

»Preparadise sorry now« von Rainer Werner Fassbinder im Theaterhaus Jena

Premiere: 1. März 2007. Hauptbühne, 20:00 Uhr.

Ein Liebespaar, das Kinder aus idealistischer Überzeugung in brutaler Weise foltert, tötet und schließlich im Moor versenkt - Ian Brady und Myra Hindley.

Den Beschreibungen ihrer perfiden Taten werden kurze Szenen über das faschistoide Grundverhalten im Alltag gegenüber gestellt, in denen jeweils zwei Personen ihre Macht über eine dritte ausspielen.

Dazu fiktive Dialoge zwischen dem Mörderpaar und schließlich Liturgien, Erinnerungen an kultische Kannibalismen.
Wie richtig kann ein hierarchisches und autoritäres System sein, das immer auf Ausgrenzung beruhen muss? In dem Gewalt zum letzten Mittel der individuellen Äußerung wird?
 
PREPARADISE SORRY NOW ist kein »well-made-play« im herkömmlichen Sinne, sondern eine Collage aus verschiedenen Textbausteinen, die individuell montiert werden können.
norton.commander.productions. variieren diese Versatzstücke kaleidoskopartig zu einem streng komponierten Gefüge, welches kühl und klar um die Frage nach dem Ursprung faschistoiden Denkens kreist.
Die Rollen von Ian Brady und Myra Hindley werden via Video von Irm Hermann und Hermann Beyer übernommen.
 
Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) war einer der schillerndsten und widersprüchlichsten deutschsprachigen Autoren und Regisseure der 70er Jahre. Seine Stücke und Theaterinszenierungen verstörten das konservative Bürgertum der alten Bundesrepublik, und seine Filme begründeten das "neue" deutsche Kino . Sein Werk ist unvermindert aktuell und präsent auf den deutschen Bühnen, im Ausland zählt er neben Heiner Müller und Botho Strauß zu den meistgespielten deutschen Dramatikern des 20. Jahrhunderts.
 
norton.commander.productions. (Harriet und Peter Meining) arbeiten seit 1995 an der Schnittstelle Theater, Film und Bildende Kunst. Ihre Inszenierungen Genetic Woyzeck, Terrain! Terrain! Pull up!, die Fassbinder-Inszenierungen Out of Control und Tropfen auf heiße Steine oder ihre Bearbeitung des Romans Solaris von Stanislaw Lem gastierten auf einer Vielzahl nationaler und internationaler Festivals. Am Theaterhaus inszenierten sie Die Polizey nach einem Fragment von Friedrich Schiller (die Produktion wurde als Eröffnungsinszenierung zum »6. Festival Politik im Freien Theater« nach Berlin eingeladen) und Rosemaries Baby.

Mit: Bernhard Dechant, Daniel Fries, Renate Regel, Gunnar Titzmann sowie Irm Hermann,  Hermann Beyer und Sebastian Kuschmann via Video. Regie und Ausstattung: norton.commander.productions. (Harriet und Peter Meining) Kostüme: Saskia Wunsch Musik und Sounds: Nikolaus Woernle Video: Martin Bochmann, Gabi Nagel
 
Die nächsten Vorstellungen: 02. / 03. / 08. / 09. / 10. März
 
 
 
 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche