Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"PROMETHEUS - Menschenfreund" im Krastaler Marmorsteinbruch bei Villach"PROMETHEUS - Menschenfreund" im Krastaler Marmorsteinbruch bei Villach"PROMETHEUS -...

"PROMETHEUS - Menschenfreund" im Krastaler Marmorsteinbruch bei Villach

Premiere am 13. Juni 2007, 20.00 Uhr.

Episches Schauspiel nach Aischylos unter freiem Himmel in Zusammenarbeit mit dem KONSE Schauspielensemble.

„Prometheus Menschenfreund“, entstanden etwa 460 v. Chr, ist eine freie Bearbeitung des zweiten Teils der „Prometheus“-Trilogie des Aischylos – des „Gefesselten Prometheus“.

Wobei die beiden anderen Teile nicht überliefert sind. Es ist ein Epos mit der Macht des Erzählens, des Erzählens einer Biographie, die unsere Kultur geformt hat. Und, das ist hautnah zu erleben, es ist jener Teil der griechischen Mythologie, der direkt in unser modernes Leben wirkt.

Das psychoenergetische Feld des Prometheus ist voll von Trauer, Schmerz und Zorn. Dem gegenüber steht eine erschaffende, prometheische (vorausdenkende) Geistes- und Willenskraft. Ein Logos am Beginn der Menschheitsgeschichte. Beide Ebenen, die dem Schicksal ausgelieferte und die das Schicksal formende, beinhaltet die Darstellung des Prometheus. (Michael Weger, Prometheus)

Archäologie im Steinbruch: Wir finden einen Prometheus, der, indem wir ihn suchen, zunehmend wieder zu leben beginnt. Welche Macht, welche Wucht und auch: was für ein feines Geflecht an Beziehungen, Gefühlen, Lebensfreude. (Beda Percht, Regisseur)

Es spielen unter der Regie von Beda Percht:

Michael Weger (Prometheus), Franz Robert Ceeh (Okeanos), Alexander Mitterer (Hermes), Corinna Wiedenmann (Io), Herbert Brunner (Hephaistos), Chor der Kinder (StudentInnen des Kärntner Landeskonservatoriums), Chor des Fühlens (16-köpfige nbv-Antike-Sprechchor)

Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 9500 Villach, Telefon: 04242/27341

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche