Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenPUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenPUBLIKUMSBESCHIMPFUNG...

PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: 22.04. 2023 um 19.30 Uhr

Mit „Publikumsbeschimpfung“ gelang dem österreichischen Schriftsteller Peter Handke der Durchbruch. Das Stück, das als erstes behauptete, gar kein Theaterstück zu sein, war bei der Uraufführung 1966 ein Skandal, obwohl man es nicht darauf angelegt hat. Theaterhistoriker kennzeichneten mit der Aufführung von „Publikumsbeschimpfung“ den Beginn des modernen Theaters im deutschsprachigen Raum. Für den Autor begann eine Weltkarriere, die bis zum Literaturnobelpreis führte.

Copyright: Rupert Rrieger

Es gibt keine Handlung im traditionellen Sinn. Das Sprechstück in seiner wahrsten Form bringt kein Geschehen auf die Bühne, es wird auch keine Geschichte erzählt, sondern ist eine reine Ansprache an das Publikum, mal erklärend, theoretisierend und natürlich auch (aber nicht ausschließlich) beschimpfend. Der Text der Sprecher richtet sich vom ersten bis zum letzten Wort direkt an das Publikum. Das Publikum soll nicht konsumieren, sondern reagieren, wenn es mit Gedanken und Worten adressiert wird. Die „Publikumsbeschimpfung“ lebt primär von der Wirkung der Sprache, die nach wie vor eines der genialsten Stilmittel des Theaters ist. Überhaupt ist die Publikumsbeschimpfung ein Abend über die Kraft und Besonderheit des Theaters, ein Diskurs über Spielen oder Nicht-Spielen. Mit dem Ende der Vorstellung beginnt der offene Dialog, also eine Publikumsdiskussion. Diese wird nach jeder Vorstellung angeboten.

Regie und Ausstattungskonzept: Johannes Lang

Mit: Yvonne Köstler, Martin Puhl, Julia Ribbeck, Norman Stehr

Ausstattung Bekleidung: Modehaus Hartwimmer
„Die Kostüme werden nicht im Internet bestellt, sondern Vorort bei einem unserer Kooperationspartner gekauft! Im Sinne der Nutzung gegenseitiger Synergien sollen Betriebe und Unternehmen, die uns sponsern unterstützt werden. In diesem Austausch von Ressourcen kann die Zusammenarbeit intensiviert und auch lebendiger gemacht werden. “ So lautete die Ansage von Elke Schwab-Lohr, die sich über die erneute Kooperation mit dem Modehaus Hartwimmer und der Familie Mooser in Eggenfelden freut.

Weitere Termine: So, 23.04.2023, 18.30 Uhr, Do, 27.04.2023, 19.30 Uhr,
Fr, 28.04.2023,19.30 Uhr, Sa, 29.04.2023, 19.30 Uhr und So, 30.04.2023 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche