Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PURPLE 2019 - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in Berlin PURPLE 2019 - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in Berlin PURPLE 2019 - ...

PURPLE 2019 - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in Berlin

21.-27. Januar 2019

Uferstudios | Uferstraße 8 | 13357 Berlin

Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12 | 10317 Berlin

Schillertheater Werkstatt | Bismarckstraße 110 | 10625 Berlin

TanzTangente | Ahornstr. 24 | 12163 Berlin

Schon zum dritten Mal präsentiert das internationale Tanzfestival Purple zeitgenössischen Tanz für junges Publikum. Es präsentiert im Januar 2019 acht Produktionen für Kinder und Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland.

Die Kooperation mit Tanzkomplizen macht es möglich, dass im Rahmen des Festivals erstmals eine Premiere für Kinder ab 9 Jahren gezeigt werden kann. Hermann Heisig und Nuno Lucas beschäftigen sich in „Schwerkraft leicht gemacht“ mit dem Traum vom Fliegen und suchen und finden Lösungen, die es ganz einfach machen, abzuheben.

Alle Choreografien, die die künstlerische Leiterin und Initiatorin des Festivals Canan Erek eingeladenen hat, zeigen eine eigene Facette dessen, was Tanz alles ist und sein kann. Die Unterschiedlichkeit aller Aufführungen hebt die Vielseitigkeit von zeitgenössischem Tanz hervor: mal zeigt er sich politisch wie im Eröffnungsstück „Sluier“, mal ist er lehrreich am Inhalt des Schulunterrichts orientiert wie z.B. in der Produktion für Leseanfänger „A, B, Zeh“. Mal sucht der Tanz das Experiment und lebt von Metaphern und Assoziationen wie in der Produktion „Bau – Gruppe, Kids“, die ursprünglich für erwachsenes Publikum entwickelt wurde und für das junge Publikum des Festivals adapiert wird. Die Produktion „Carte Blanche“ traut sich, ihr Publikum als wesentlichen Akteur ins Bühnengeschehen interaktiv einzubinden und „Flaque“ bringt eine humorvolle Mischung von Zirkus und Tanz auf die Bühne, in der die Jonglage-Bälle zu Mitspielern werden.

Schirmherr des Festivals ist auch 2019 wieder der Senator für Kultur und Europa Dr. Klaus Lederer: „Für mich ist es seit Beginn meiner Tätigkeit als Senator für Kultur in Berlin eines meiner größten Anliegen, das Kulturangebot für junge Menschen zu stärken. Daher freue ich mich sehr, dass der Tanz mit dem Festival Purple 2019 bereits zum dritten Mal ein junges Publikum erreicht. Insbesondere auch, weil gerade über die Schulen auch viele Kinder und Jugendliche einen Weg ins Theater finden, die sonst eher kulturfern aufwachsen.“

Purple findet von 21. - 27. Januar 2019 in den Uferstudios Berlin und an drei weiteren Spielorten statt. Neben den internationalen Gastspielen sind je eine Produktion der drei Berliner Kooperationspartner TanzTangente, Theater Strahl und Tanzkomplizen an ihren eigenen Spielorten zu sehen. Von Montag bis Freitag bietet Purple vormittags Programm für Schulklassen und abends zusätzlich für Jugendliche. Am Wochenende finden Vorstellungen für Familien mit Kindern sowie ein kostenloser Tanzworkshop für Jugendliche statt. Der erfolgreiche Workshop für Lehrer ohne Vorkenntnisse, bei dem Werkzeuge für die Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs vermittelt werden, findet auch wieder bei Purple 2019 statt.

Canan Erek, ist selbst seit über 20 Jahren als Tänzerin und Choreografin in Berlin tätig und hat in zahlreichen eigenen Projekten vielfältige Erfahrungen in der Vermittlung von Tanz für Kinder und Jugendliche gesammelt.

TERMINE                21.-27. Januar 2019
WEITERE INFOS          www.purple-tanzfestival.de
PREISE                 13,- ermäßigt 8,- Schüler 6,- Euro (JKS-Scheine werden akzeptiert)
TICKETS                karten@purple-tanzfestival.de | 0152 54385098
ORT                    Uferstudios | Uferstraße 8 | 13357 Berlin
                       Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12 | 10317 Berlin
                       Schillertheater Werkstatt | Bismarckstraße 110 | 10625 Berlin
                       TanzTangente | Ahornstr. 24 | 12163 Berlin

PURPLE Internationales Tanzfestival für junges Publikum gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur / DGCA, Fonds Culturel National de Luxembourg und Fonds Podium Kunsten Performing Arts Fund, Niederlande.
In Kooperation mit TANZKOMPLIZEN, Theater Strahl, TanzTangente, Uferstudios Berlin.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche