Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für...

Theatertreffen für junges Publikum in Berlin

7. bis 12. Mai 2019

Theater an der Parkaue | Parkaue 29, 10367 Berlin

Grips Theater im Podewil | Klosterstraße 68, 10179 Berlin

Theater Strahl. Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12,10317 Berlin

Sophiensæle | Sophienstraße 18, 10178 Berlin

Von 7. bis 12. Mai 2019 zeigt das Festival Augenblick mal! dreizehn Inszenierungen aus Deutschland, Polen, Ungarn und Russland. Die zehn Werke für Kinder und Jugendliche aus Deutschland behandeln zahlreiche aktuelle wie politische Themen, nutzen dafür unterschiedlichste theatrale Mittel und bieten poetische Perspektiven auf das Leben, aus der Sicht des jungen Publikums. Gezeigt werden innovative Inszenierungen für Kinder ab zwei Jahren bis hin zu fast erwachsenen Zielgruppen (ab 16).

Für die Auswahl waren fünf Kurator*innen in großen wie kleinen Theatern in ganz Deutschland unterwegs. Als Wegweiser bei der Entscheidung dienten dem Kuratorium drei Kriterien zur Orientierung: Lädt die Theaterarbeit dazu ein selbst zu fühlen, denken und urteilen? Geht die Inszenierung wegweisende Wagnisse ein? Und spricht sie alle Zuschauer*innen gleichermaßen an?

Die drei internationalen Inszenierungen öffnen den Blick nach Osten. Nationalistische und rechtskonservative Regierungen in Polen, Russland und Ungarn richten sich gegen ein als linksliberal verschrienes Kulturverständnis und schränken mit politischem und ökonomischen Druck die Freiheit der Kunst ein. Die drei Arbeiten aus diesen Ländern können als Beispiele dafür gelten, wie mit Mut, Leidenschaft und Risikolust auf die politische Situation reagiert wird. 

Mit zahlreichen Austausch- und Begegnungsprogrammen bietet Augenblick mal! allen Besucher*innen die Möglichkeit sich intensiv mit den Inszenierungen auseinanderzusetzen. Neu ist dafür nicht nur die Festivalzeitung, die von Jugendlichen Autor*innen verfasst und täglich in allen beteiligten Theatern verteilt wird, neu sind auch die unkonventionellen Gesprächsangebote, die mit Zetteln, Handys oder Spaziergängen mit einem Unbekannten täglich um 12:30 Uhr den Austausch zwischen den Zuschauer*innen anregen und lebendig gestalten sollen. Erstmals bieten die mit dem Festival kooperierenden Theater auch je eigene interaktive Feedback-Formate an, die das Publikum – gleich welchen Alters – zum Mitmachen einladen.

DAS DETAILIERTE PROGRAMM FINDEN SIE UNTER www.augenblickmal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche