Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für...

Theatertreffen für junges Publikum in Berlin

7. bis 12. Mai 2019

Theater an der Parkaue | Parkaue 29, 10367 Berlin

Grips Theater im Podewil | Klosterstraße 68, 10179 Berlin

Theater Strahl. Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12,10317 Berlin

Sophiensæle | Sophienstraße 18, 10178 Berlin

Von 7. bis 12. Mai 2019 zeigt das Festival Augenblick mal! dreizehn Inszenierungen aus Deutschland, Polen, Ungarn und Russland. Die zehn Werke für Kinder und Jugendliche aus Deutschland behandeln zahlreiche aktuelle wie politische Themen, nutzen dafür unterschiedlichste theatrale Mittel und bieten poetische Perspektiven auf das Leben, aus der Sicht des jungen Publikums. Gezeigt werden innovative Inszenierungen für Kinder ab zwei Jahren bis hin zu fast erwachsenen Zielgruppen (ab 16).

Für die Auswahl waren fünf Kurator*innen in großen wie kleinen Theatern in ganz Deutschland unterwegs. Als Wegweiser bei der Entscheidung dienten dem Kuratorium drei Kriterien zur Orientierung: Lädt die Theaterarbeit dazu ein selbst zu fühlen, denken und urteilen? Geht die Inszenierung wegweisende Wagnisse ein? Und spricht sie alle Zuschauer*innen gleichermaßen an?

Die drei internationalen Inszenierungen öffnen den Blick nach Osten. Nationalistische und rechtskonservative Regierungen in Polen, Russland und Ungarn richten sich gegen ein als linksliberal verschrienes Kulturverständnis und schränken mit politischem und ökonomischen Druck die Freiheit der Kunst ein. Die drei Arbeiten aus diesen Ländern können als Beispiele dafür gelten, wie mit Mut, Leidenschaft und Risikolust auf die politische Situation reagiert wird. 

Mit zahlreichen Austausch- und Begegnungsprogrammen bietet Augenblick mal! allen Besucher*innen die Möglichkeit sich intensiv mit den Inszenierungen auseinanderzusetzen. Neu ist dafür nicht nur die Festivalzeitung, die von Jugendlichen Autor*innen verfasst und täglich in allen beteiligten Theatern verteilt wird, neu sind auch die unkonventionellen Gesprächsangebote, die mit Zetteln, Handys oder Spaziergängen mit einem Unbekannten täglich um 12:30 Uhr den Austausch zwischen den Zuschauer*innen anregen und lebendig gestalten sollen. Erstmals bieten die mit dem Festival kooperierenden Theater auch je eigene interaktive Feedback-Formate an, die das Publikum – gleich welchen Alters – zum Mitmachen einladen.

DAS DETAILIERTE PROGRAMM FINDEN SIE UNTER www.augenblickmal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche