Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in BerlinPURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in BerlinPURPLE - Internationales...

PURPLE - Internationales Tanzfestival für junges Publikum in Berlin

Von 23.-29. Januar 2017 in den Uferstudios und an zwei weiteren Spielorten. -----

Das internationale Tanzfestival Purple versammelt im Januar 2017 zum ersten Mal sieben Arbeiten professioneller Choreographen und Tänzer für ein junges Publikum in Berlin. Ziel des neuen Festivals ist es, mit herausragenden Tanzperformances einerseits Einblicke in die Vielseitigkeit der Welt des zeitgenössischen Tanzes zu bieten, andererseits bei Kindern wie Jugendlichen Lust auf diese Ausdrucksformen zu machen, die oft auch Erwachsenen fremd ist.

„Das Festival lädt dazu ein, herauszufinden, was jenseits der Welt der Buchstaben auf der Bühne alles möglich ist. Wir wollen für den zeitgenössischen Bühnentanz Neugier wecken. Tanz sehen kann man lernen. Es geht darum, den eigenen Assoziationen zu vertrauen und das Gesehene nicht nur mit dem Verstand sondern vielmehr mit dem eigenen Empfinden zu entdecken.“ so Canan Erek, die Initiatorin und Kuratorin der Festivalwoche.

Purple findet von 23. - 29. Januar 2017 in den Uferstudios Berlin und an zwei weiteren Spielorten statt. Gezeigt werden fünf Tanzproduktionen aus Deutschland, Italien und England, die durch zwei Berliner Arbeiten der Kooperationspartner TanzZeit e.V. und Theater Strahl ergänzt werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Lehrer und Schüler begleitet alle Theaterbesuche.

Das Bühnenprogramm richtet sich an ein Publikum ab 6 Jahren und spiegelt inhaltlich wie ästhetisch den Facettenreichtum des zeitgenössischen Tanzes wider. Alle Stücke nehmen ihr Publikum ernst und haben ein konkretes Anliegen, das für Kinder und Jugendliche viele Anknüpfungspunkte bildet: Das Festival wird eröffnet mit der Berliner Produktion „Title“ von Clément Layes, der seine Zuschauer zu einer assoziativen Reise einlädt und zahlreichen Objekten in seiner Performance Leben einhaucht. Die Company Chameleon aus Manchester beschäftigt sich in „Beauty of the Beast“ athletisch wie humorvoll mit der Gruppendynamik unter jungen Männern und bearbeitet somit ein Thema, das an Erfahrungen im Schullalltag anknüpft. Das Stück „Trashedy“ aus Köln öffnet Fragen um die komplexen Zusammenhänge unserer Konsumgesellschaft und stellt verschiedene Perspektiven auf die Konsequenzen unseres täglichen Handelns nebeneinander. „Giardino dipinto“ von der italienischen Compagnia TPO ist ein Fest für die Sinne, farbenfroh, überraschend und dynamisch. Die Hamburgerin Antje Pfundtner schließlich entwickelte in ihrer Choreografie „nimmer“ eine vielschichtige Erzählung über das Verschwinden und nimmt die jungen Zuschauer in eine fantastische Welt mit. Die Produktionen Trashedy und nimmer wurden im Rahmen des Augenblick mal! Festivals 2015 in Berlin bereits vor einem großen Fachpublikum präsentiert und werden nun erneut bei Purple vor jungen Zuschauern aufgeführt.

Das Festivalprogramm von Purple wurde von der Initiatorin und Kuratorin des Festivals Canan Erek erstellt, die als Tänzerin und Choreografin selbst seit Jahren auf der Bühne steht und vielfältige Erfahrung in der Vermittlung von Tanz für Kinder und Jugendliche gesammelt hat.

WEITERE INFOS www.purple-tanzfestival.de

PREISE 10 Euro, ermäßigt 6 Euro (JKS-Scheine werden akzeptiert)

TICKETS karten@purple-tanzfestival.de

ORT Uferstudios | Uferstraße 8 | 13357 Berlin-Wedding

Theater Strahl | Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12 | 10317 Berlin-Lichtenberg

Tanz Spielzeit Podewil | Klosterstr. 68 | 10179 Berlin-Mitte

Purple wird gefördert durch “Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten”. Die Gastspiele NIMMER und TRASHedy werden auch ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche