Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
QUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen StaatstheaterQUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen...QUARTETT von Heiner...

QUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen Staatstheater

Premiere Fr 14. Februar 2014 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Die Marquise Merteuil und ihr ehemaliger Geliebter Vicomte Valmont sind rhetorische Verführer par excellence. Während sie ihn zur Entjungferung ihrer Nichte Cécile drängt und er stattdessen die abweisende Präsidentengattin Tourvel begehrt, erfüllt sich die eigentliche Lust der beiden längst nur noch im Erleben ihrer eigenen Sprachmacht.

Indem Merteuil und Valmont per Spiel im Spiel in die Rollen ihrer Opfer schlüpfen, zelebrieren sie die zerstörerische Kraft ihrer Intrigen. Doch Gefühlspanzerung, Instrumentalisierung von Sprache und die eigene Selbstmächtigkeit fordern erbarmungslos ihren Tribut. Erst im Moment des Todes, als die Grenzverwischung des Rollenspiels einen Moment lang aufgehoben ist, kann Valmont auch seine zynische Sprachmaske fallenlassen: »Ich hoffe, dass mein Spiel Sie nicht gelangweilt hat. Dies wäre in der Tat unverzeihlich.«

1981 eroberte Quartett von Heiner Müller, der als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart gilt, schlagartig die Bühnen der Welt und ist bis heute sein meistgespieltes Werk. Basierend auf dem 1782 in Paris erschienenen Briefroman Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos, amalgamiert Müllers Zweipersonenstück die komplexe Ursprungshandlung auf den verbalen Schlagabtausch zweier Menschen, deren Radikalität gleichzeitig fasziniert und abstößt. Geschrieben mit der »Lust an der Katastrophe«, wie Heiner Müller selbst einmal formulierte, ist Quartett Salonkomödie und Endzeitszenario zugleich.

Den erotischen Kampf um Sexualität und Sprache inszeniert Hausregisseur Marc Becker, der dabei nach Brechts Arturo Ui und Gogols Revisor seine Auseinandersetzung mit Macht und Komik fortsetzt.

Inszenierung: Marc Becker;

Bühne: Peter Engel;

Kostüme: Beate Hennersdorf;

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Anna Steffens und Vincent Doddema

Weitere Vorstellungen: Do 20., Sa 22. und Do 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑