Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
QUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen StaatstheaterQUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen...QUARTETT von Heiner...

QUARTETT von Heiner Müller nach Choderlos de Laclos am Oldenburgsichen Staatstheater

Premiere Fr 14. Februar 2014 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Die Marquise Merteuil und ihr ehemaliger Geliebter Vicomte Valmont sind rhetorische Verführer par excellence. Während sie ihn zur Entjungferung ihrer Nichte Cécile drängt und er stattdessen die abweisende Präsidentengattin Tourvel begehrt, erfüllt sich die eigentliche Lust der beiden längst nur noch im Erleben ihrer eigenen Sprachmacht.

Indem Merteuil und Valmont per Spiel im Spiel in die Rollen ihrer Opfer schlüpfen, zelebrieren sie die zerstörerische Kraft ihrer Intrigen. Doch Gefühlspanzerung, Instrumentalisierung von Sprache und die eigene Selbstmächtigkeit fordern erbarmungslos ihren Tribut. Erst im Moment des Todes, als die Grenzverwischung des Rollenspiels einen Moment lang aufgehoben ist, kann Valmont auch seine zynische Sprachmaske fallenlassen: »Ich hoffe, dass mein Spiel Sie nicht gelangweilt hat. Dies wäre in der Tat unverzeihlich.«

1981 eroberte Quartett von Heiner Müller, der als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart gilt, schlagartig die Bühnen der Welt und ist bis heute sein meistgespieltes Werk. Basierend auf dem 1782 in Paris erschienenen Briefroman Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos, amalgamiert Müllers Zweipersonenstück die komplexe Ursprungshandlung auf den verbalen Schlagabtausch zweier Menschen, deren Radikalität gleichzeitig fasziniert und abstößt. Geschrieben mit der »Lust an der Katastrophe«, wie Heiner Müller selbst einmal formulierte, ist Quartett Salonkomödie und Endzeitszenario zugleich.

Den erotischen Kampf um Sexualität und Sprache inszeniert Hausregisseur Marc Becker, der dabei nach Brechts Arturo Ui und Gogols Revisor seine Auseinandersetzung mit Macht und Komik fortsetzt.

Inszenierung: Marc Becker;

Bühne: Peter Engel;

Kostüme: Beate Hennersdorf;

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Anna Steffens und Vincent Doddema

Weitere Vorstellungen: Do 20., Sa 22. und Do 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche