Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAMBO plusminus ZEMENT - Ein Live-Film von Klaus Gehre nach Heiner Müller, Sylvester Stallone und David Morrell - Schauspiel DortmundRAMBO plusminus ZEMENT - Ein Live-Film von Klaus Gehre nach Heiner Müller,...RAMBO plusminus ZEMENT -...

RAMBO plusminus ZEMENT - Ein Live-Film von Klaus Gehre nach Heiner Müller, Sylvester Stallone und David Morrell - Schauspiel Dortmund

Premiere am Mittwoch 17. Februar 2016, 20.00 Uhr, Schauspielhaus (Studio). -----

Vereinigte Staaten von Amerika, 1970er Jahre, kurz nach dem Vietnamkrieg. Ex-Elitesoldat John Rambo ist im ländlichen Nordwesten unterwegs. Als er in die Kleinstadt Hope kommt, sieht der Sheriff in ihm nur einen verwahrlosten Landstreicher und verweist ihn der Stadt.

Doch Rambo kommt zurück, wird von den übereifrigen Provinz-Polizisten verhaftet, verhört und misshandelt; traumatische Erinnerungen aus Vietnam fluten sein Bewusstsein. Rambo befreit sich mit Gewalt, flieht in die nahen Wälder, wo er die im Krieg erworbenen Überlebens-Taktiken anwendet. Schnell stellt der Sheriff eine ganze Armee gegen ihn auf – Vertreter einer Weltmacht, die das Trauma des Krieges weiter verdrängen will.

Zeitsprung, Ortswechsel: Russland, 1920, am Ende des Bürgerkriegs, kurz nach der Russischen Revolution. Auch für Gleb Tschumalow ist der Krieg vorbei – aber nicht der Kampf. Denn bei seiner Rückkehr nach Hause muss der ehemalige Regimentskommissar feststellen, dass der Traum von einer besseren Welt krepiert: Keine Arbeit, das einstige Zementwerk liegt brach, und das, was die Genossen als neue Epoche mit neuer Gesellschaft feiern, durchschaut Tschumalow als blindwütiges Verwalten des Stillstands, in den Trümmern aus Krieg und Revolution, jenseits jeder Utopie.

Heiner Müllers Tschumalew aus Zement (entstanden 1972) und Stallones Rambo von 1982 – Klaus Gehre kombiniert die Geschichten zweier Kriegs-Heimkehrer, die gegen die Erstarrung der Nachkriegs-Gesellschaft ihrer Heimat anrennen. Wie viel Widerstand vermag ein politisches System in sich zu integrieren? Ein Blick in Sozialismus und Kapitalismus, auf das Scheitern der Utopie und die Utopie jenseits dieses Scheiterns.

Eine DOGMA20_13 Produktion

Regie und Textfassung: Klaus Gehre

Bühne: Klaus Gehre, Mai Gogishvili

Kostüme: Mai Gogishvili

Musik und Sounds: Michael Lohmann

Video-Art: Jan Voges

Video-Operator: Joscha Richards

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Regieassistenz: Friederike Helmes

Ausstattungsassistenz: Ronny Wollmann

Inspizienz: Tilla Wienand

Soufflage: Marie Helbing

Badjin / Lenin / Trautmann / Mitch / Lester: Ekkehard Freye

Kleist / Sheriff : Andreas Beck

Tschumalow / Rambo: Sebastian Kuschmann

Dascha 1 / Makar / Journalistin / Pilot: Caroline Hanke

Dascha 2 / Tschibis / Herakles 2 oder die Hydra: Marlena Keil

Stimmen: Alle mit Allen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche