Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ravel", Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ravel", Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ravel", Ballett von...

"Ravel", Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 7. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Verspielt, kindlich, detailbesessen, vernarrt in alles Mechanische, Konstruierte, ein Fanatiker der raffinierten Klangregie, der klaren Kontur und perfekten Form. Wegen der Präzision seiner Musik bezeichnete ihn Igor Strawinsky einmal als „Schweizer Uhrmacher“ unter den Komponisten. Der Name Maurice Ravel steht für eine höchst eigenwillige musikalische Spielart zwischen Impressionismus und klassischer Moderne.

Doch wer war dieser Dandy mit schweizerischen und baskischen Wurzeln, dieser „seltsame Vogel“, wie Jugendfreunde ihn nannten? Was macht die Faszination seiner Musik aus, die an der Oberfläche distanziert erscheint, aber in der unterschwellig eine Leidenschaft lodert, die sich ekstatisch Bahn brechen kann – wie in seinem berühmten „Boléro“?

Jutta Ebnother – neue Ballettdirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater – nähert sich der Musik und der Biografie von Maurice Ravel mit der Sprache des Tanzes an. Dabei lässt sie sich inspirieren von der Farbenpracht seiner Klangwelten und der pulsierenden Kraft seiner Rhythmen. Die aus Breisach am Rhein stammende Choreographin studierte an der Hogeschool voor de Kunsten (opleiding moderne theaterdans) in Amsterdam, war Mitglied der Tanzkompagnien am Landestheater Detmold und am Staatstheater Kassel, bevor sie 2004 Ballettdirektorin am Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen wurde.

Mit RAVEL präsentieren sich auch die neuen Tänzerinnen und Tänzer des Staatstheaters erstmals dem Publikum. Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt live Musik von Maurice Ravel, u. a. das Streichquartett, op. 35, „Tzigane“ und den „Boléro“.

Mit Musik von Maurice Ravel

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Choreographie: Jutta Ebnother

Ausstattung: Udo Herbster

es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters

es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: am 9.10. um 18 Uhr, 15. und 27.10., 19.11., 9. und 19.12. um jeweils 19.30 Uhr, 26.12.2016 um 18 Uhr, 7., 19. und 25.1.2017 sowie 10.3. um 19.30 Uhr, 12.3. um 18 Uhr und 2.4. um 15 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 5300 – 123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche