Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in KrefeldRichard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in KrefeldRichard Dressers „Unter...

Richard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in Krefeld

Premiere am 10.5.2008, 20 Uhr, in der Krefelder Fabrik Heeder,

Studiobühne I.

Drei Männer in einer Fabrik in der Wüste.Produktionsprüfer Hanrahan (Stefan Diekmann), sein Vorgesetzter Merkin (Christopher Wintgens) und der neu angekommene zweite Prüfer Dobbitt (Adrian Linke) müssen hier am Ende der Welt miteinander auskommen.

Doch bald bestimmen Rivalität, Misstrauen und Verrat ihr Zusammenleben. Chef Merkin versteht es meisterhaft, die beiden Mitarbeiter gegeneinander auszuspielen und für seine Zwecke einzusetzen. Die Untergebenen lernen schnell und beginnen dasselbe grausame Spiel untereinander – zwielichtige und brüchige Koalitionen entstehen, und die einzige Verbindung zur Außenwelt sind die Briefe, die Hanrahan und Dobbitt von ihren Frauen erhalten. Und beide stellen sich dieselbe Frage: Kann man diesem Grauen entkommen? Große Hoffnungen machen sie sich allerdings nicht, denn das Fabrikgelände ist umzäunt und von bewaffneten Wachen umstellt, gelbe Augen geheimnisvoller Tiere leuchten in der Dämmerung jenseits des Zauns, der Fluss, der das Gelände durchkreuzt, ist verseucht, in der Luft schwirren Insekten...

In surrealen Bildern und komischen Situationen, die an Samuel Beckett und Franz Kafka erinnern, zeichnet der amerikanische Autor Richard Dresser das Bild einer Welt, in der Menschen einen hoffnungslosen Kampf gegeneinander führen und als Marionetten eines undurchschaubaren Machtapparates erscheinen.

Regie führt Thorsten Duit, Bühne und Kostüme stammen von Gabriele Wasmuth.

Karten gibt’s an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

sowie im Internet unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑