Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in KrefeldRichard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in KrefeldRichard Dressers „Unter...

Richard Dressers „Unter der Gürtellinie“ in Krefeld

Premiere am 10.5.2008, 20 Uhr, in der Krefelder Fabrik Heeder,

Studiobühne I.

 

Drei Männer in einer Fabrik in der Wüste.Produktionsprüfer Hanrahan (Stefan Diekmann), sein Vorgesetzter Merkin (Christopher Wintgens) und der neu angekommene zweite Prüfer Dobbitt (Adrian Linke) müssen hier am Ende der Welt miteinander auskommen.

Doch bald bestimmen Rivalität, Misstrauen und Verrat ihr Zusammenleben. Chef Merkin versteht es meisterhaft, die beiden Mitarbeiter gegeneinander auszuspielen und für seine Zwecke einzusetzen. Die Untergebenen lernen schnell und beginnen dasselbe grausame Spiel untereinander – zwielichtige und brüchige Koalitionen entstehen, und die einzige Verbindung zur Außenwelt sind die Briefe, die Hanrahan und Dobbitt von ihren Frauen erhalten. Und beide stellen sich dieselbe Frage: Kann man diesem Grauen entkommen? Große Hoffnungen machen sie sich allerdings nicht, denn das Fabrikgelände ist umzäunt und von bewaffneten Wachen umstellt, gelbe Augen geheimnisvoller Tiere leuchten in der Dämmerung jenseits des Zauns, der Fluss, der das Gelände durchkreuzt, ist verseucht, in der Luft schwirren Insekten...

 

In surrealen Bildern und komischen Situationen, die an Samuel Beckett und Franz Kafka erinnern, zeichnet der amerikanische Autor Richard Dresser das Bild einer Welt, in der Menschen einen hoffnungslosen Kampf gegeneinander führen und als Marionetten eines undurchschaubaren Machtapparates erscheinen.

 

Regie führt Thorsten Duit, Bühne und Kostüme stammen von Gabriele Wasmuth.

 

Karten gibt’s an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

sowie im Internet unter www.ticketonline.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑