Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD STRAUSS’ ARIADNE AUF NAXOS AN DER OPER FRANKFURTRICHARD STRAUSS’ ARIADNE AUF NAXOS AN DER OPER FRANKFURTRICHARD STRAUSS’ ARIADNE...

RICHARD STRAUSS’ ARIADNE AUF NAXOS AN DER OPER FRANKFURT

Premiere Samstag, 5. Oktober 2013, um 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Das Werk besteht aus einem Vorspiel und der eigentlichen Opernhandlung: Im Hause des reichsten Mannes von Wien sollen die Oper Ariadne auf Naxos und das lustige Tanzspiel Die ungetreue Zerbinetta mit ihren vier Liebhabern gleichzeitig aufgeführt werden, um pünktlich zum Abendfeuerwerk fertig zu sein.

Der Komponist der Oper ist verzweifelt, befürchtet er doch eine Entweihung seines tragischen Stoffes. Die kokette Zerbinetta kann jedoch seine Zustimmung erwirken. Die Aufführung beginnt. Ariadne, die von ihrem Geliebten Theseus auf der Insel Naxos zurückgelassen wurde, wünscht sich nur noch den Tod. Selbst die immer wieder erscheinende Zerbinetta vermag sie mit ihrem munteren Treiben nicht aufzuheitern. Erst als der Gott Bacchus eintrifft, wendet sich das Blatt – er und Ariadne verlieben sich. Zerbinettas „Mission“ ist erfüllt.

Ariadne auf Naxos von Richard Strauss (1864-1949) wurde 1916 in der zweiten, grundlegend überarbeiteten Fassung an der Wiener Hofoper mit großem Erfolg uraufgeführt. Das Libretto stammte erneut von Hugo von Hofmannsthal, mit dem der Komponist bereits bei Elektra und Der Rosenkavalier kongenial zusammengearbeitet hatte. In Frankfurt war Ariadne auf Naxos zuletzt in der Spielzeit 1989/90 in der Regie von Peter Mussbach zu sehen.

Die musikalische Leitung dieser Neuproduktion liegt bei Frankfurts Generalmusikdirektor Sebastian Weigle, der sich erstmals mit diesem Werk auseinandersetzt. Brigitte Fassbaender, die sich nach ihrer großen Gesangskarriere seit den 1990er Jahren als Regisseurin sowie von 1999 bis 2012 als Intendantin in Innsbruck einen Namen gemacht hat, besorgt die Inszenierung.

Text von Hugo von Hofmannsthal

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Sebastian Weigle / Hartmut Keil (25. Oktober, 1. November 2013)

Inszenierung: Brigitte Fassbaender

Bühnenbild und Kostüme: Johannes Leiacker

Licht: Joachim Klein

Dramaturgie: Mareike Wink

Primadonna / Ariadne: Camilla Nylund Der Komponist: Claudia Mahnke

Zerbinetta: Brenda Rae Ein Tanzmeister: Peter Marsh

Der Tenor / Bacchus: Michael König Ein Musiklehrer: Franz Grundheber /

Najade: Elizabeth Reiter Johannes Martin Kränzle

Dryade: Katharina Magiera (Dezember 2013 / Januar 2014)

Echo: Maren Favela Ein Offizier: Riccardo Iturra

Harlekin: Daniel Schmutzhard / Ein Perückenmacher: Vuyani Mlinde

Björn Bürger (1. Januar 2014) Ein Lakai: Kihwan Sim

Scaramuccio: Michael McCown Der Haushofmeister: William Relton

Truffaldin: Alfred Reiter

Brighella: Martin Mitterrutzner

Statisterie der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Vorstellungen: 10., 13. (15.30 Uhr; mit kostenloser Betreuung von Kindern zwischen 3 und 9 Jahren),

18., 25. Oktober, 1. November, 20., 26. Dezember 2013,

1. (18.00 Uhr), 4. Januar 2014

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Preise: € 13 bis 165 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche