Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss‘ Musikdrama »Salome« in der Oper Leipzig Richard Strauss‘ Musikdrama »Salome« in der Oper Leipzig Richard Strauss‘...

Richard Strauss‘ Musikdrama »Salome« in der Oper Leipzig

Premiere am Samstag, 17. Juni 2017, 19 Uhr. -----

Die judäische Prinzessin Salome lebt am dekadenten Hof ihrer Mutter Herodias und ihres Stiefvaters Herodes. Wie aus einer anderen Welt dringt die Stimme des gefangenen asketischen Propheten Jochanaan zu ihr. Ausgerechnet auf ihn projiziert Salome ihr sinnliches Verlangen, das er nicht erwidert.

In ihrem Wahn will Salome, wenn schon nicht den Mann, so doch seinen abgeschlagenen Kopf gewinnen.

Richard Strauss griff Oscar Wildes aufsehenerregende Tragödie auf, um den ursprünglich biblischen Stoff in ein musikalisches Porträt des Unterbewussten zu verwandeln. Die Oper, die 1905 eine äußerst erfolgreiche Uraufführung feierte, bildet den Auftakt zu den großen Opernerfolgen des Komponisten. Thematisiert wird der Widerstreit zwischen Sinnlichkeit und Askese, Rausch und Einsamkeit, Macht und Eros.

Mit neuartigen, aufreizenden Klangvisionen goss Strauss den Gefühlssturm und die seelischen Abgründe der Titelfigur in Musik, welche die erotisch aufgeladene Atmosphäre von Salomes Schleiertanz genauso einfängt wie das Pathos von Jochanaans Anklagen – ein rauschender Tanz in den Abgrund, der bis heute nichts von seiner gleichermaßen faszinierenden wie verstörenden Kraft verloren hat.

Die Musikalische Leitung des Gewandhausorchesters obliegt dem Hausherrn Ulf Schirmer an allen drei Abenden selbst. Schirmer ist als Strauss-Dirigent regelmäßiger Gast an der Wiener Staatsoper, der Oper Stuttgart oder bei den Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen.

Die Titelpartie wird von Elisabet Strid gesungen. In Leipzig reüssierte die schwedische Sopranistin als Ada in »Die Feen« und als Brünnhilde in »Siegfried«. In der kommenden Saison wird Strid die Partie der Elisabeth in Wagners »Tannhäuser« übernehmen.

MUSIKDRAMA IN EINEM AUFZUG | TEXT VOM KOMPONISTEN NACH OSCAR WILDES DRAMA »SALOME« (1891) IN DEUTSCHER ÜBERSETZUNG (1903)

VON HEDWIG LACHMANN | IN DEUTSCHER SPRACHE MIT ÜBERTITELN

Musikalische Leitung ULF SCHIRMER

Inszenierung ARON STIEHL

Bühne / Kostüme ROSALIE

BESETZUNG

Herodias KARIN LOVELIUS

Salome ELISABET STRID

Ein Page der Herodias SANDRA MAXHEIMER

Ein Sklave SANDRA FECHNER

Herodes MICHAEL WEINIUS

Jochanaan TUOMAS PUSIO

Narraboth SERGEI PISAREV

5 Juden ROUWEN HUTHER / PATRICK VOGEL / KEITH BOLDT / MARTIN PETZOLD / SEJONG CHANG

Ein Kappadozier ARTUR MATEUSZ GARBAS

1. Nazarener JULIAN ORLISHAUSEN

2. Nazarener DAVID FISCHER

1. Soldat BARTOSZ ARASZKIEWICZ

2. Soldat JÜRGEN KURTH

GEWANDHAUSORCHESTER

Eingebettet ist die Premiere in ein großes Strauss-Wochenende zu Ehren des Komponisten. Von Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni stehen die drei Meisterwerke »Arabella«, »Salome« und »Die Frau ohne Schatten« auf dem Spielplan.

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

25. JUNI 2017 / 14. OKTOBER 2017 / 20. OKTOBER 2017 / 16. DEZEMBER 2017 / 10. MÄRZ 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche