Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, PARSIFAL, Hamburgische StaatsoperRichard Wagner, PARSIFAL, Hamburgische StaatsoperRichard Wagner,...

Richard Wagner, PARSIFAL, Hamburgische Staatsoper

Premiere am 16. September 2017, 16.00 Uhr, Einführung um 15.20 Uhr. -----

Mit seinem „Parsifal“ hat Wagner eine komplexe Welt erschaffen. Komplex, weil sie aus so vielen heterogenen Elementen besteht, deren Sinnhaftigkeit schwer nachzuvollziehen ist und oft auf Fährten lockt, die ins Leere laufen.

So lassen sich die vielen religiösen Zeichen, Symbole und kultischen Handlungen nur als Teile verstehen, die auf eine Welt verweisen, die nur als Ganzes zu deuten ist. Elemente des Christentums wie Abendmahl, Kelch, Blut, Speer und Taube oder Schopenhauers Idee, dass Mitleid den Menschen aus seiner Ichbezogenheit erlösen kann, auch gnostische und manichäische Motive sind als jeweils einzelne Interpretationsansätze untauglich für den ganzen „Parsifal“. Doch eine theatrale Welt kann einen fiktionalen Kosmos entwerfen, an dem alle diese Elemente wirkungsvoll teilhaben und der dem Publikum die Deutungshoheit seiner eigenen Erlebnisse überlässt.

 

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht:

Achim Freyer

Mitarbeit Regie: Sebastian Bauer

Mitarbeit Bühnenbild: Moritz Nitsche

Mitarbeit Kostüm: Petra Weikert

Mitarbeit Licht: Sebastian Alphons

Video: Jakob Klaffs/Hugo Reis

Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr

Chor: Eberhard Friedrich

 

Mit: Amfortas Wolfgang Koch, Titurel Tigran Martirossian, Gurnemanz Kwangchul Youn, Parsifal Andreas Schager, Klingsor Vladimir Baykov (Rollendebut), Kundry Claudia Mahnke, 1. Gralsritter Jürgen Sacher, 2. Gralsritter Denis Velev, 1. Knappe Narea Son, 3. Knappe Sergei Ababkin, 4. Knappe Sascha Emanuel Kramer, Blumenmädchen I, 1 Athanasia Zöhrer (Debut an der Hamburgischen Staatsoper), Blumenmädchen I, 2 Hellen Kwon, Blumenmädchen I, 3 Dorottya Láng, Blumenmädchen II, 1 Alexandra Steiner, Blumenmädchen II, 2 Gabriele Rossmanith, Blumenmädchen II, 3 Nadezhda Karyazina, Stimme aus der Höhe Katja Pieweck, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

Weitere Vorstellungen am 24., 27. und 30. September jeweils um 17.00 Uhr

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑