Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RITTER BLAUBART - Operette (Opéra bouffon) von Jacques Offenbach - Badisches Staatstheater KarlsruheRITTER BLAUBART - Operette (Opéra bouffon) von Jacques Offenbach - Badisches...RITTER BLAUBART -...

RITTER BLAUBART - Operette (Opéra bouffon) von Jacques Offenbach - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere A 17.12.11, 19.30 Uhr GROSSES HAUS, Premiere B 20.12.11, 20.00 GROSSES HAUS. -----

Ritter Blaubart frönt als „glücklichster Witwer aller Zeiten“ einer reichlich unorthodoxen Lösung zur Entfaltung seiner erotischen Triebe. Bis er bei Frau Nummero 6 an die zupackende Bäuerin Boulotte gerät, die sich nicht einfach widerspruchlos aus dem Weg räumen lässt.

Auch der tyrannische König Bobèche hat einiges auf dem Kerbholz: Er mordet aus Eifersucht Männer. Als Ritter Blaubart ausgerechnet auf die Kronprinzessin Anspruch erhebt, wehrt sich Boulotte und befreit Blaubarts nur vermeintlich tote Gattinnen.

Aufmüpfig, bissig und frech beginnt der Schwerpunkt Operette am STAATSTHEATER KARLSRUHE. Auch hier stellt Offenbach, der Begründer und unübertroffene Meister des Genres Operette, einen allbekannten Mythos auf den Kopf und macht aus dem Märchen eine bissige Gesellschaftssatire. Wie ein Kreisel wird die immer wieder ins Absurde überschnappende Komik von Offenbachs mitreißend eingängiger und zugleich subversiv Machtstrukturen und Täuschungsmanöver entlarvender Musik angetrieben.

Dem Berliner Autor, Kabarettist und Sänger Carsten Golbeck gelang für die Karlsruher Produktion eine Neuübertragung des französischen Texts in eine zugleich heutige und den Charakter des Originals treffende Sprache.

Das Leichte ist oft das Schwerste. Aron Stiehl und Jürgen Kirner haben vielfach unter Beweis gestellt, dass sie mit Verspieltheit und Leichtigkeit aus Operetten Funken zu schlagen verstehen. Ihre Inszenierungen an der Bayerischen Staatsoper, am Theater Klagenfurt, an der Kammeroper Hamburg, in Tel Aviv, Salzburg, St. Gallen oder Bern wurden Publikumsrenner. Aron Stiehl inszenierte auch in Florenz und Valencia sowie demnächst in Warschau.

RITTER BLAUBART ist ein großes Ensemblestück mit Paraderollen für unsere Darsteller: Rebecca Raffell und Stefanie Schaefer in der Rolle der zupackenden Bäuerin Boulotte mit Kammersänger Klaus Schneider und als Gast Carsten Süß als Ritter Blaubart auf der einen Seite, auf der anderen Ina Schlingensiepen und Veronika Pfaffenzeller in der Rolle der unverhofften Prinzessin Fleurette mit dem unwiderstehlichen Prinz Saphir von Sebastian Kohlhepp und Max Friedrich Schäffer, als Popolani Gabriel Urrutia Benet und Kammersänger Edward Gauntt und last but noch least als tyrannischer König Bobèche Kammersänger Hans-Jörg Weinschenk und Matthias Wohlbrecht.

Seit der Uraufführung am 5. Februar 1866 am Théâtre des Variétés in Paris ist diese Operette ein Dauerbrenner geblieben.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. In einer deutschen Textfassung von Carsten Golbeck

Musikalische Leitung Markus Bieringer

Regie Aron Stiehl

Bühne Jürgen Kirner

Kostüme Franziska Jacobsen

DRAMATURGIE Tina Hartmann

Mit Ks. Klaus Schneider / Carsten Süß (Ritter Blaubart), Rebecca Raffell / Stefanie Schaefer (Boulotte), Veronika Pfaffenzeller / Ina Schlingensiepen (Fleurette), Ks. Edward Gauntt / Gabriel Urrutia Benet (Popolani), Sebastian Kohlhepp / Max Friedrich Schäffer (Prinz Saphir), Andrew Finden / Armin Kolarczyk (Oscar), Sarah Alexandra Hudarew / Katharine Tier (Königin Clèmentine), Ks. Hans-Jörg Weinschenk / Matthias Wohlbrecht (König Bobèche), Jan Heinrich Kuschel (Alvarez), Maike Etzold / Larissa Wäspy (Hèloise), Nicole Hans / Cornelia Gutsche (Elèonore), Christina Bock / Ulrike Gruber (Isaure), Elke Hatz / Susanne Schellin (Blanche), Unzu Lee-Park / Christiane Lülf (Rosalinde)

Badischer Staatsopernchor, Statisterie des Badischen Staatstheaters, Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen 20.12, 31.12. & 14.1.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche