Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltés im Münchner Volkstheater "Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltés im Münchner Volkstheater "Roberto Zucco" von...

"Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltés im Münchner Volkstheater

Premiere: 14. Mai 2013 um 19.30 Uhr. -----

Roberto Zucco ist ein mehrfacher Mörder. Nachdem er seinen Vater getötet hat, steckt man ihn ins Gefängnis. Er flieht, besucht seine Mutter, küsst sie, streichelt sie und drückt sie zu Tode. Er vergewaltigt ein kleines Mädchen, ersticht einen Polizeiinspektor und erschießt einen Jungen.

Die Odyssee eines Mörders auf der Suche nach einer Alternative zur Normalität. Wer sich ihm in den Weg stellt, wird wie im Vorübergehen umgebracht. Doch mordet er weder aus Not noch aus Leidenschaft, ohne Motiv. Weder ist er ein Räuber noch ist er ein Rächer: „Ich habe keine Feinde, und ich greife nicht an. Ich zerquetsche die anderen Tiere nicht aus Bosheit, sondern weil ich sie nicht gesehen habe und weil ich auf sie getreten bin.“ Das Stück basiert auf dem Kriminalfall des italienischen Gewaltverbrechers Roberto Succo.

Bernard Marie Koltés wurde 1948 in Metz geboren und verstarb 1989 in Paris mit nur 41 Jahren an Aids. Nach seinem Journalistikstudium begann er in den 70er-Jahren für das Theater zu schreiben. Aus seiner Feder stammen u.a. : Der Kampf des Negers und der Hunde, Rückkehr in die Wüste, Die Nacht kurz vor den Wäldern, Roberto Zucco. Als Autor der klassischen Moderne, avancierte Koltés binnen weniger Monate zu einem der exponiertesten Autoren des französischen Theaters.

Miloš Lolić studierte Theater- und Radioregie an der „Faculty of Drama Arts“ Belgrad. Beim Festival Radikal jung 2011 war er mit seiner Belgrader Inszenierung von Falk Richters Gott ist ein DJ eingeladen. Bluthochzeit von Federico García Lorca war seine erste Inszenierung am Münchner Volkstheater. Roberto Zucco wird die zweite sein.

Regie, Bühne und Kostüme Miloš Lolić

Roberto Zucco Leon Pfannenmüller

Das Mädchen Constanze Wächter

Die Schwester Mara Widmann

Der Bruder Oliver Möller

Die Mutter / Die elegante Dame Ursula Maria Burkhart

Der alte Herr Helmut Stange

Der schwermütiger Inspektor / Der Inspektor Lenja Schultze

Der Kommissar Johannes Meier

Die Patronne Barbara Romaner

Die panische Hure Lenja Schultze

Erster Aufseher/ Mann1 / Erster Polizist Justin Mühlenhardt

Zweiter Aufseher/ Mann2 / Zweiter Polizist Pascal Riedel

Die Frau Xenia Tiling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche