Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltès, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltès, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Roberto Zucco" von...

"Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltès, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 15. September 2012, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Von Kälte sprechen, um Wärme zu beschwören? Wie viele Romantiker hat das auch der Dichter Bernard- Marie Koltès versucht.

So schildert er auf anrührende und provozierende Weise in diesem nachtdunklen Stück voll unstillbarer Liebessehnsucht und untröstlicher Einsamkeit die Odyssee eines beinah kindlichen Mörders: Roberto Zucco hat seinen Vater getötet und wird dafür verhaftet und eingesperrt.

Doch noch am selben Tag bricht er aus und kehrt ein letztes Mal nach Hause zurück. Dort zieht sich der junge Zucco seine Soldatenkluft über, küsst und umarmt zum Abschied die Mutter – und bringt sie um. Dann bricht er zu seiner Reise ohne Wiederkehr auf. Einer Reise, auf der er noch zwei weitere Male scheinbar grundlos tötet; einer Reise, auf der er auch einem jungen Mädchen begegnet,

das er gleichermaßen ins Glück und ins Unglück stürzt …

Es ist das Provozierende an Koltès’ Tragödie, dass sie ihren orientierungslosen Helden nicht ohne Mitgefühl präsentiert und dass sie offen lässt, inwiefern dieser Junge aus dem Gleis geworfen wurde – von „der Gesellschaft“ oder „den Umständen“ – oder inwieweit er willentlich aus ihnen herausgesprungen ist. Gewiss ist nur, was in der wohl zärtlichsten Szene des Stücks ein alter Mann, der sich in den UBahn-Gängen verirrt hat, zu Zucco sagt: „Man kann immer aus dem Gleis geraten, junger Mann.“ Zucco wird ihn am Arm nehmen und zum Ausgang geleiten.

Inszenierung: Christoph Roos

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Sonja Albartus

Musik: Markus Maria Jansen

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Marianne Kittel, Eva Spott, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius

Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens, Bruno Winzen; Statisterie

Weitere Termine: 20. (20 Uhr), 30. September (19.30 Uhr); 12. (20 Uhr), 16. (20 Uhr), 20. (20 Uhr),

21. Oktober (18 Uhr); 3. November (20 Uhr); 5. (20 Uhr), 16. (19.30 Uhr), 19. (20 Uhr), 28. Dezember

2012 (20 Uhr); 24. (20 Uhr), 25. Januar 2013 (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche