Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rockhaus Entertainment: Zertifizierter Lehrgang zum Musikmanager/-in ab 2007Rockhaus Entertainment: Zertifizierter Lehrgang zum Musikmanager/-in ab 2007Rockhaus Entertainment:...

Rockhaus Entertainment: Zertifizierter Lehrgang zum Musikmanager/-in ab 2007

Das Angebot an Musikensembles ist immens. Nur wenige schaffen den Durchbruch, nicht zuletzt, weil sie einen fähigen Musikmanager für sich gewinnen konnten. Was bislang mühselig und oft ohne theoretische und erfahrene Begleitung autodidaktisch erlernt werden musste, kann nun in einem zertifizierten Lehrgang bei Rockhaus mit seinen angeschlossenen Partnern kompakt innerhalb eines Jahres erworben werden.

Dabei stehen erfahrene Dozenten, die auch als Mentoren fungieren, zur Seite, und es ist möglich, in Praxisprojekten das theoretisch Erlernte auszuprobieren.

 
Die Zertifizierung wird über den Arbeitskreis Musik Baden-Württemberg vorgenommen, der durch die wichtigsten Musikverbände des Landes repräsentiert wird, die über 1,3 Mio. Musikschaffende vertreten. Somit zertifiziert ein genreübergreifender Zusammenschluss von Verbänden und Institutionen einen Lehrgang im Bereich des Musikbusiness, was bislang nicht selbstverständlich war.

Als wichtigen Partner wird Rockhaus ab 2007 mit der Akademie der media GmbH Stuttgart kooperieren. Mit ihr konnten die Kompetenzen im Bereich Infrastruktur und Weiterentwicklung von Ausbildung im Entertainmentbereich ergänzt werden. Insbesondere wird man auch im Marketing kooperieren. Für den Bereich DJ`ing, DJ Business und Sounddesign hat man die CAP Academy gewinnen können.

Ziel ist es, möglichst schnell eine Vielzahl qualifizierter Manager zu gewinnen, da diese nach wie vor in der Musiklandschaft fehlen. Dies bestätigte den Initiatoren auch das Popbüro der Region Stuttgart. Diese Manager können sich später für Bands engagieren, ihre künstlerische Arbeit für Künstler und Ensembles optimieren und ergänzen, ihre Kenntnisse in ihre bisherige berufliche Tätigkeit einfließen lassen oder zum Beispiel auch um als Künstler im Bereich Selbstmanagement besser zu agieren. Auch für Unternehmer oder deren Mitarbeiter, die bislang als Quereinsteiger fungiert haben, ist der Lehrgang geeignet, um Kenntnisse zu vertiefen und zu überprüfen.

Der zeitliche Aufwand für den einjährigen Lehrgang liegt bei ca. 30 Stunden monatlich, bei Kosten von 200 Euro. In der monatlichen Lehrgangsgebühr ist der theoretische Unterricht enthalten, eine Mentorenbegleitung der Teilnehmer und umfangreiche Projektworkshops. Ein Abschlusszertifikat mit einer Projektarbeit ist der Leistungsnachweis für den erfolgreichen Abschluss.

Ort der Ausbildung, in der auch praktische Arbeit z.B. in Studios behandelt wird, ist Stuttgart, bei den Partnern von Rockhaus und sind die Rockhäuser der Region. Die Dozenten kommen alle aus der Praxis. Zahlreiche Teilnehmer der Qualifikationsangebote, an denen die Macher dieses Lehrganges beteiligt waren, konnten schon erfolgreich in die Branche einsteigen.

Bewerben kann man sich für den Lehrgang ab sofort. Beginn der ersten Lehrgangsveranstaltungen wird zum Sommersemester 2007 sein. Weitere Informationen und Anmeldung über

<link http: www.rockhaus.de>www.rockhaus.de   <link>academy@rockhaus.de   Tel 07144 880701

<link http: www.rockhaus.de downloads>www.rockhaus.de/downloads/Info%20LG%20MM%2007_08.pdf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche