Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia", Choreografie von Robert North, Musik von Sergej Prokofjew - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Romeo und Julia", Choreografie von Robert North, Musik von Sergej Prokofjew..."Romeo und Julia",...

"Romeo und Julia", Choreografie von Robert North, Musik von Sergej Prokofjew - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 14. Januar 2012 um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Blühende Jugend und bitterer Tod: Die Tragödie um Romeo und Julia von William Shakespeare gehört zu den berühmtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Eine der bekanntesten Adaptionen ist der Ballettklassiker des russischen Komponisten Sergej Prokofjew: Das Werk entstand 1936, als Prokofjew, der seine Heimat nach der Oktoberrevolution verlassen und ein unstetes Wanderleben zwischen der westlichen Welt und der stalinistischen Sowjetunion geführt hatte, nach Moskau zurückkehrte.

Im Hinblick auf die stilistische Vielfalt, den Einfallsreichtum und die kompositorische Meisterlichkeit ist Romeo und Julia zweifellos ein Schlüsselwerk Sergej Prokofjews, mit dem er die russische Balletttradition fortsetzte und weiterentwickelte: Klassische Strukturen und moderne Tonalität,

rhythmisch-motorische Finessen, leitmotivisch eingesetzte Themen, herbe Lyrik und dramatische Kraft, ja sogar groteske Elemente verschmelzen zu einer unverkennbaren Klangsprache, die die Figuren und ihre Beziehungen zueinander facettenreich und psychologisch genau charakterisiert.

Robert North und Andrew Storer blicken mit ihrer Konzeption in die Zeit vor Shakespeare zurück: Sie

nähern sich der ursprünglichen Legende, indem sie sich optisch von den Werken berühmter Künstler der Renaissance wie Giotto, Simone Martini, Ghirlandaio und Filippo Lippi inspirieren ließen und die intime Liebesgeschichte in den Mittelpunkt stellen. In der Choreografie von Robert North wird die

Ballett-Compagnie die ergreifende Tragödie tänzerisch mit Leben erfüllen. Und wer genau hinschaut,

erkennt in den Rollen von Lord und Lady Capulet Robert North und seine Frau Sheri Cook höchst persönlich.

Es spielen die Niederrheinischen Sinfoniker unter der Leitung von GMD Graham Jackson.

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Choreografie: Robert North

Bühne und Kostüme: Andrew Storer

Dramaturgie: Regina Härtling

Mit: Karine Andrei-Sutter, Sheri Cook, Ligia Craciunescu, Malina Fettkenheuer, Alicia Fossati, Victoria Hay, Teresa Levrini, Camilla Matteucci, Yasuko Mogi, Polina Petkova, Elisa Rossignoli, Leona Sivos; Alessandro Borghesani, Razvan Craciunescu, Paolo Franco, Takashi Kono, Abine Leao Ka, Robert North, Luca Ponti, Antoine Pablo Pros, Emmerich Schmollgruber, Fabio Toraldo, Jorge Yen

Weitere Termine: 17. (20 Uhr), 20. (20 Uhr), 28. Januar (20 Uhr); 12. (19.30 Uhr), 15. (20 Uhr), 24. Februar (20 Uhr); 16. März (20 Uhr); 4. (20 Uhr), 7. (18 Uhr), 12. April 2012 (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche