Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Deutsches Theater Berlin

Premiere 28. März 2015, , 20.00 Uhr. -----

"Ich biet' euch Trotz, ihr Sterne!" Wir alle kennen die Geschichte: Zwei junge Menschen aus zwei verfeindeten Häusern entbrennen in Liebe zueinander, werden von den Schatten der Familienfehde eingeholt und enden im gemeinsamen Selbstmord.

Romeo und Julia wissen von Anfang an um die Unmöglichkeit ihrer Liebe und ahnen das tragische Ende voraus: „Mein Herz erbangt, und ahndet ein Verhängnis, welches, noch verborgen in den Sternen, das Ziel des läst’gen Lebens mir kürzen wird durch irgendeinen Frevel frühen Todes“, sagt Romeo, kurz bevor er Julia zum ersten Mal begegnet. Und trotzdem entscheiden sie sich für einander. Wie Romeo und Julia wissen auch wir, dass Liebesgeschichten solcher Intensität selten gut ausgehen – im Theater wie Leben – und trotzdem hören wir nicht auf uns nach ihnen zu sehnen. Woher kommt sie, diese Sehnsucht?

Regie Christopher Rüping

Bühne Jonathan Mertz

Kostüme Lene Schwind

Musik Christoph Hart, Sophia Kennedy

Dramaturgie Meike Schmitz

Mit

Benjamin Lillie, Wiebke Mollenhauer, Lisa Hrdina, Marcel Kohler, Natalia Belitski, Michael Goldberg, Christoph Hart, Sophia Kennedy

Termine

28. März 2015, 20.00 Uhr,

02. April 2015, 19.30 Uhr,

09. April 2015, 20.00 Uhr,

16. April 2015, 20.00 Uhr,

24. April 2015, 19.30 Uhr,

30. April 2015, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche