Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lebensformen Kunst, Diskurs, Performance" im Haus der Kulturen der Welt Berlin"Lebensformen Kunst, Diskurs, Performance" im Haus der Kulturen der Welt..."Lebensformen Kunst,...

"Lebensformen Kunst, Diskurs, Performance" im Haus der Kulturen der Welt Berlin

25.–27.4.2019

Welche Formen nimmt das Leben an? An drei Tagen erproben internationale Künstler_innen und Wissenschaftler_innen kollektive Handlungsmöglichkeiten für die technologisch geprägte Gegenwart. Synthetische Biologie, Climate Engineering und algorithmusbasierte Modelle stellen etablierte Weltbilder sowie die Wertevorstellungen gesellschaftlichen Zusammenlebens in Frage. Die Beschleunigung und Wirkungsmacht von Technologien und ihre Fähigkeit, Leben zu formen, verlangt nach neuen Haltungen und Strategien. Wie kann das Potenzial für Veränderung, das eine von Technologien durchwirkte Welt bietet, genutzt werden?

 

Copyright: Larry Hogan of Island Divers, Honolulu, 2013

Technologien bestimmen zunehmend, welche Existenzformen auf der Erde möglich sind. Kaum ein Lebensbereich, der nicht von Technologien durchdrungen ist: Von globalen Standards und Normen, sozialen und kulturellen Codes, logistischen Systemen und Care-Netzwerken, bis hin zu technischen Anwendungen, die die menschlichen Sinne erweitern.

Im zum leeren Raum umgebauten Auditorium experimentiert Lebensformen zwischen Kunst und Diskurs mit der Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensformen. Vorträge, Diskussionen, Performances, visuelle und akustische Formate erzeugen eine sich ständig verändernde Landschaft. Zwei ineinander verwobene Elemente strukturieren das Programm: Die Choreograph_innen Xavier le Roy und Scarlet Yu organisieren mit 20 Performer_innen aus ihrer Arbeit Temporary Title, 2015  den Raum in variierenden Konstellationen und greifen damit  Fragen nach individuellen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen auf. Ihre Arbeit hinterfragt Trennlinien zwischen menschlich/nicht-menschlich, Objekt/Subjekt, Transformation/Übergang/Modifikation. In dieser Umgebung erkundet die Wissenschaftshistorikerin Sophia Roosth das Bedeutungsspektrum des Begriffs „Lebensformen“ in Gesprächen mit Luis Campos, Maria Chehonadskih, Hu Fang, Melody Jue und Elizabeth A. Povinelli.

Eingewoben in diese Struktur sind zehn spekulative Fragen, anhand derer Künstler_innen, Praktiker_innen und Theoretiker_innen Möglichkeiten kollektiver Handlungsfähigkeit angesichts gegenwärtiger Lebensbedingungen erproben. In How Long Is an Echo? analysiert der Literaturwissenschaftler Louis Chude-Sokei das Echo der Vergangenheit und ihrer Technologien in gegenwärtigen Lebensweisen. In Who Do We Care For? analysiert die Psychologin Lisa Baraitser die institutionellen und zeitlichen Dimensionen gesellschaftlicher Sorgearbeit. In When Can You Call It Technology? diskutiert der Technikphilosoph Yuk Hui Technologien vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung und damit zusammenhängender Weltbilder.

Mit weiteren Beiträgen von Maya Indira Ganesh, Wesley Goatley, Noël Yeh Martín, Luciana Parisi, Sascha Pohflepp, Kaushik Sunder Rajan, Marina Rosenfeld, Jenna Sutela, Bronislaw Szerszynsnki, Gary Tomlinson, John Tresch
Konzept und Umsetzung: Katrin Klingan, Nick Houde, Janek Müller, Johanna Schindler, Christoph Rosol in Zusammenarbeit mit Bernard Geoghegan

Lebensformen ist die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts Technosphere, das sich seit 2015 mit dem Dilemma der zunehmenden Verflechtung von menschlicher Kultur, natürlichen Umwelten und globalen Technologien befasst. In der Online-Publikation Technosphere Magazine erscheinen projektbegleitend thematische Dossiers, die nunmehr 130 Essays, wissenschaftliche und künstlerische Beiträge versammeln und zu neuen Narrativen über die Technosphäre verdichten. Die Abschlusspublikation Technosphäre erscheint am 17. April 2019 in der HKW-Publikationsreihe Bibliothek 100 Jahre Gegenwart.

Im Rahmen von Das Neue Alphabet (2019–2021), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Technosphere (2015–19) kooperiert mit der Publikationsplattform continent. im Hinblick auf die experimentelle Veröffentlichung der Projektmaterialien und -ergebnisse.

Ale Infos: www.hkw.de/de/programm/projekte/2019/lebensformen/lebensformen_start.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhina de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑