Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Volkstheater Wien

Premiere SA 23. JÄN 2016, 19.30 . -----

„Drum dass die Liebe währt, liebt nicht zu viel.“ Romeo und Julia scheinen noch heute das Sinnbild für die reine und naive Liebe zweier junger Menschen, deren „Erbschaft“ es ist, einander hassen zu müssen.

 

 

Regissseur Philipp Preuss geht in seiner ersten großen Inszenierung in Österreich mit dieser tradierten Lesart des 1597 uraufgeführten frühen Stückes von William Shakespeare darüber hinaus und macht deutlich: Liebe ist ein Ereignis. Ein Pakt. Ein Ausnahmezustand. Ein Akt des Terrors, dessen Folgen nur zu oft tödlich sind. Preuss formuliert in seiner Interpretation Möglichkeitsformen des Liebens als einem Zustand, der ebenso austauschbar wie unwiederholbar ist: zugleich für den Einzelnen immer letal in jeder seiner möglichen Konsequenzen, ob Trennung, Ehe oder Tod. Und doch verbindet sich damit immer auch eine politische Idee, ein gesellschaftlicher Gesamtzustand, dessen Prinzipien Gemeinschaften kontinuierlich und in jeder Generation neu zu verhandeln haben.

 

Mit Thomas Frank, Rainer Galke, Lukas Holzhausen, Katharina Klar, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Nils Rovira-Muñoz, Nadine Quittner, Stefanie Reinsperger, Christoph Rothenbuchner, Stefan Suske sowie sechs Pianist/innen

 

Regie Philipp Preuss

Bühne und Kostüme Ramallah Aubrecht

Musik Kornelius Heidebrecht

Dramaturgie Angela Heide

 

MO 25. JÄN 2016 19.30

Wegen Erkrankung im Ensemble heute in Abänderung von Nora³

DI 26. JÄN 2016 19.30

18.45 Uhr Weißer Salon: Stückeinführung

MI 27. JÄN 2016 19.30

DI 02. FEB 2016 19.30

 

Weitere Termine in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑