Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMULUS DER GROSSE von Friedrich Dürrenmatt im Stadttheater GiessenROMULUS DER GROSSE von Friedrich Dürrenmatt im Stadttheater GiessenROMULUS DER GROSSE von...

ROMULUS DER GROSSE von Friedrich Dürrenmatt im Stadttheater Giessen

Premiere 12.11.2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Im 5. Jahrhundert scheint der Untergang des Römischen Reiches unabwendbar bevorzustehen. Denn Kaiser Romulus widmet sich auf seinem Landsitz im südlichen Italien lieber der Hühnerzucht als den stündlich eintreffenden Katastrophenmeldungen über den Einmarsch der Germanen oder dem drohenden Staatsbankrott.

Die patriotischen Appelle seiner Minister verklingen ungehört und für die finale Mobilmachung ist es zu spät – die Germanen stehen bereits vor der Tür. In Dürrenmatts historisch höchst unkorrekter Satire sieht ein politikmüder Herrscher dem Untergang des zivilisierten Abendlands gelassen entgegen. Das Reich ist längst korrumpiert, der Staatsapparat zu einer menschenverschlingenden Bestie geworden. Romulus sehnt die Zerschlagung des Imperiums mit seiner blutrünstigen Vergangenheit herbei und wird vom germanischen Feldherren im Moment der Niederlage vor eine gänzlich unerwartete Bitte gestellt.

Inszenierung: Astrid Jacob

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

Romulus Augustus: Roman Kurtz

Julia: Kyra Lippler

Rea: Marlene-Sophie Haagen

Zeno der Isaurier: Pascal Thomas

Ämilian: Lukas Goldbach

Mares: Jan-Christof Kick

Tullius Rotundus: Rainer Hustedt

Spurius Titus Mamma: Sebastian Songin

Achilles, Cäsar Rupf: Tom Wild

Pyramus: Beatrice Boca

Apollyon, Odoaker: Harald Pfeiffer

19.11.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.12.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

14.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

27.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

04.02.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

19.03.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

02.04.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche