Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann im Landestheater Neuss"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann im Landestheater Neuss"Rose Bernd" von Gerhart...

"Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann im Landestheater Neuss

Premiere 11. Januar 2008 | 20:00 Schauspielhaus

Nach Rose Bernd drehen sich viele Männer im Dorf um. Sie hatte eine heimliche Liaison mit dem verheirateten Dorfschulzen Christoph Flamm, und ihr ist klar, dass ihr Verhältnis keine Zukunft haben kann, zumal sie ein vertrautes Verhältnis zu der im Rollstuhl sitzenden Frau Flamm hat.

Doch der Maschinist Streckmann, der allen Röcken im Dorf nachsteigt, hat das Paar belauscht und versucht, Rose mit seinem Wissen zu erpressen. Noch ein dritter Mann ist im Spiel: Der etwas langweilige, aber ehrliche Buchbinder August Keil macht Rose den Hof und ist der von Vater Bernd auserwählte Bräutigam. Als Rose klar wird, dass sie von Flamm schwanger ist, muss sie Keil ein positives Signal zur Heirat geben. Doch von Streckmann droht nach wie vor Gefahr ...

Rose Bernd gehört zu den großen Sozialdramen Gerhart Hauptmanns. Den Stoff fand er, als er als Geschworener einer Gerichtsverhandlung beiwohnte. Hauptmann schrieb nur zwei Wochen an dem Stück. 1892, also 15 Jahre zuvor, hatte er mit Die Weber einen der größten Theaterskandale der Geschichte verursacht. Mit Rose Bernd attackierte Hauptmann die patriarchalisch genormte Junkermentalität und religiös motivierte Doppelmoral, deren Opfer im Familienmilieu vor allem die Frauen waren. Hauptmann fand in den Familienzusammenhängen die großen, tragischen Geschichten der kleinen Leute, er beschrieb die drückende, lähmende Qual der Lebensverhältnisse und die zerstörerische Kleinbürgermoral des Lügens und Vertuschens. Er galt damit als der große deutsche Vertreter des Naturalismus. Mit seinen Sozialdramen löste er heftigste Kritik in bürgerlichen Kreisen aus. Diese Stücke (Der Biberpelz, Vor Sonnenaufgang, Die Ratten) wurden in der Berliner "Freien Bühne" in (so deklarierten) nicht öffentlichen Aufführungen zum ersten Mal gezeigt, um so die strenge Zensur zu umgehen.

Vorstellungen in Neuss:

Fr 11.01.2008

So 13.01.2008 (18:00)

Di 22.01.2008

Do 24.01.2008

Mo 11.02.2008

Fr 15.02.2008

Sa 16.02.2008

Mi 30.04.2008

Die Vorstellungen beginnen - wenn nicht anders angegeben - um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche