Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rossinis „Il turco in Italia“ in der Deutschen Oper am RheinRossinis „Il turco in Italia“ in der Deutschen Oper am RheinRossinis „Il turco in...

Rossinis „Il turco in Italia“ in der Deutschen Oper am Rhein

Übernahme-Premiere am Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

 

Was macht ein Operndichter, der zwar einen Auftrag, aber noch keine zündende Idee für sein neuestes Stück hat? Er geht ins erste Café am Platze, beobachtet die Menschen und lässt die Wirklichkeit sprechen.

Wo es die Handlung erfordert und die Dramatik steigern könnte, greift er auch selber ein. Zu Protagonisten des „Theaters auf dem Theater“ werden die liebes- und lebenshungrige Fiorilla, ihr eifersüchtiger Ehemann Don Geronio, ihr heimlicher Geliebter Don Narciso, eine junge Frau, die aus der Türkei vor ihrem eifersüchtigen Geliebten Selim geflohen ist, und Selim selbst, der zu einem touristischen Ausflug nach Italien kommt und sich in Fiorilla verliebt.

 

Aus dem Reiz des Fremden und Verbotenen entstehen turbulente Verwicklungen – wunderbarer Stoff für eine hintergründige und ganz und gar lebensnahe Opernkomödie.

 

Die Produktion von Gioacchino Rossinis Opera buffa Der Türke in Italien (Il turco in Italia) entstand in Zusammenarbeit mit den Opernhäusern Lausanne (September 2006) und Toulouse (März 2008) und feierte im November 2007 auch in Düsseldorf eine erfolgreiche Premiere. Nun legt das majestätische Schiff, dem Rossinis reisefreudiger Türke entsteigt, endlich auch im Duisburger Hafen an. In wieder vollkommen neuer Besetzung ist am Freitag, dem 30. November, um 19.30 Uhr Premiere im Theater der Stadt.

 

„Das virtuose Ensemblestück lebt von den Spie¬lern und den Situationen“, erklärt Regisseur Tobias Richter. „Jeder neue Spelort, jede neue Besetzung bedeutet eine Weiterentwicklung des Stückes. Schon durch kleine Veränderungen im Zusammenspiel kann bei diesem temperamentvollen und temporeichen Rossini-Stück eine ganz neue Komik, Poetik und Dynamik entstehen.“

 

Rainer Mühlbach, neuer Kapellmeister der Rheinoper, übernimmt die musikalische Leitung. Ekaterina Morozova freut sich auf ihr Debüt als Fiorilla. Ihr gehörnter Ehemann ist Oleg Bryjak, der zur Zeit einen glänzenden Boris in Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ abgibt. Als Selim wirbt der türkische Bariton Günes Gürle um die Gunst Fiorillas und vergisst darüber fast seine eigentliche Liebe Zaide, gesungen von Lea Pasquel.

 

Als Operndichter Prosdocimo darf Heikki Kilpeläinen einmal mehr sein komisches Talent ausspielen. Den Albazar gibt Markus Müller. Zusammen mit dem spielfreudigen Chor der Deutschen Oper am Rhein stellt sich das Ensemble der musikalisch und darstellerisch gleichermaßen anspruchsvollen Herausforderung, ein Theaterstück, „wie es das Leben schrieb“, immer wieder neu entstehen zu lassen.

 

Aufführungen in Duisburg: Sa. 14. Juni I Sa. 21. Juni I Di. 24. Juni I Fr. 27. Juni I jeweils um 19.30 Uhr I So. 29. Juni um 15.00 Uhr (letzte Vorstellung dieser Spielzeit!)

 

Karten und weitere Informationen in den Opernshops Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) und Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211), sowie über www.rheinoper.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑