Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Johan SimonsRuhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von...Ruhrtriennale 2015 –...

Ruhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Johan Simons

14.August bis 26. September 2015. ---- Das Festival der Künste wartet in Bochum, Dinslaken, Duisburg, Essen, Gladbeck, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen mit zahlreichen Höhepunkten auf.

Die Ruhrtriennale ist das Festival der Künste in der Metropole Ruhr. In ehemaligen Kraftzentralen, Kokereien, Gebläsehallen, Maschinenhäusern und Kohlenmischanlagen, auf Halden und Brachen von Bergbau und Stahlindustrie zeigt das Festival jeden Sommer Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installationen und Konzerte. Über sechs Wochen wird die Einzigartigkeit dieser nachindustriellen Orte mit aktuellen Entwicklungen der internationalen Kulturszene verbunden.

Das Festival der Künste findet ab 2015 unter der Leitung des niederländischen Regisseurs Johan Simons statt. Sein Programm steht in diesen drei Jahren unter dem Leitmotiv „Seid umschlungen“ – eine Geste der gesellschaftlichen, politischen und geographischen Umarmung und bringt zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler in die Metropole Ruhr, die den Dialog mit den Disziplinen suchen

Am 14. August startet die Ruhrtriennale 2015 mit einer Weltpremiere: Accattone von Pier Paolo Pasolini. Johan Simons inszeniert Pasolinis ersten Film aus dem Jahre 1961 als Musiktheaterprojekt mit Musik von Johann Sebastian Bach in der ehemaligen Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg. Mit der Eröff nungspremiere wird die Zeche Lohberg, das heutige Kreativ.Quartier Lohberg (KQL) in Dinslaken, zum ersten Mal zu einem Spielort der Ruhrtriennale. Für Accattone dirigiert Philippe Herreweghe sein weltberühmtes Collegium Vocale Gent. Simons’ Kreation wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Accattone von Pier Paolo Pasolini

Ort: Kohlenmischhalle Zeche Lohberg Dinslaken

Termine: 14., 15., 19., 20., 22. und 23. August 2015

Der Kreis schließt sich mit einem weiteren Highlight zum Spielzeitende: Das Rheingold von Richard Wagner. Gemeinsam mit dem Orchester MusicAeterna, dirigiert von Teodor Currentzis, wird in Johan Simons’ Kreation eine der radikalsten Partituren Wagners mit neuen musikalischen Ansätzen konfrontiert und in der eindrucksvollen industriellen Szenerie der Jahrhunderthalle Bochum aufgeführt. Das Rheingold in einer Inszenierung von Johan Simons wird gefördert von der Kunststiftung NRW.

Das Rheingold von Richard Wagner

Ort: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 12., 16., 18., 20., 22., 24. und 26. September 2015

Infos und alle Terminje

www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche