Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Johan SimonsRuhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von...Ruhrtriennale 2015 –...

Ruhrtriennale 2015 – Erste Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Johan Simons

14.August bis 26. September 2015. ---- Das Festival der Künste wartet in Bochum, Dinslaken, Duisburg, Essen, Gladbeck, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen mit zahlreichen Höhepunkten auf.

Die Ruhrtriennale ist das Festival der Künste in der Metropole Ruhr. In ehemaligen Kraftzentralen, Kokereien, Gebläsehallen, Maschinenhäusern und Kohlenmischanlagen, auf Halden und Brachen von Bergbau und Stahlindustrie zeigt das Festival jeden Sommer Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Installationen und Konzerte. Über sechs Wochen wird die Einzigartigkeit dieser nachindustriellen Orte mit aktuellen Entwicklungen der internationalen Kulturszene verbunden.

Das Festival der Künste findet ab 2015 unter der Leitung des niederländischen Regisseurs Johan Simons statt. Sein Programm steht in diesen drei Jahren unter dem Leitmotiv „Seid umschlungen“ – eine Geste der gesellschaftlichen, politischen und geographischen Umarmung und bringt zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler in die Metropole Ruhr, die den Dialog mit den Disziplinen suchen

Am 14. August startet die Ruhrtriennale 2015 mit einer Weltpremiere: Accattone von Pier Paolo Pasolini. Johan Simons inszeniert Pasolinis ersten Film aus dem Jahre 1961 als Musiktheaterprojekt mit Musik von Johann Sebastian Bach in der ehemaligen Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg. Mit der Eröff nungspremiere wird die Zeche Lohberg, das heutige Kreativ.Quartier Lohberg (KQL) in Dinslaken, zum ersten Mal zu einem Spielort der Ruhrtriennale. Für Accattone dirigiert Philippe Herreweghe sein weltberühmtes Collegium Vocale Gent. Simons’ Kreation wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Accattone von Pier Paolo Pasolini

Ort: Kohlenmischhalle Zeche Lohberg Dinslaken

Termine: 14., 15., 19., 20., 22. und 23. August 2015

Der Kreis schließt sich mit einem weiteren Highlight zum Spielzeitende: Das Rheingold von Richard Wagner. Gemeinsam mit dem Orchester MusicAeterna, dirigiert von Teodor Currentzis, wird in Johan Simons’ Kreation eine der radikalsten Partituren Wagners mit neuen musikalischen Ansätzen konfrontiert und in der eindrucksvollen industriellen Szenerie der Jahrhunderthalle Bochum aufgeführt. Das Rheingold in einer Inszenierung von Johan Simons wird gefördert von der Kunststiftung NRW.

Das Rheingold von Richard Wagner

Ort: Jahrhunderthalle Bochum

Termine: 12., 16., 18., 20., 22., 24. und 26. September 2015

Infos und alle Terminje

www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche