Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2015 feiert ihre Eröffnung am 14.08.2015Ruhrtriennale 2015 feiert ihre Eröffnung am 14.08.2015Ruhrtriennale 2015...

Ruhrtriennale 2015 feiert ihre Eröffnung am 14.08.2015

Auftaktpremiere in Dinslaken, inszeniert von Intendant Johan Simons, mit zahlreichen prominenten Gästen – hochkarätig besetzte Produktionen, Festivalatmosphäre und gemeinsame Feste für die kommenden sechs Wochen

Am 14. August 2015 wird mit „Accattone“ die Ruhrtriennale 2015 eröffnet. Anlässlich der Eröffnungspremiere und Uraufführung in Dinslaken hat sich Prominenz aus Kultur, Wirtschaft und Politik angekündigt, darunter Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, Sylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Ute Schäfer, Kulturministerin NRW, Garrelt Duin, Wirtschaftsminister NRW, Dr. Werner Müller, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, Peter Terium, Vorstandsvorsitzender RWE AG, Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, Pierre Audi, Intendant Park Avenue Armory New York, Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin Kulturstiftung des Bundes, Dr. Marion Ackermann, Kunstsammlung NRW, Karin Bergmann, Burgtheater Wien, Barbara Frey, Schauspielhaus Zürich, Anselm Weber, Schauspielhaus Bochum, Joep van Lieshout, Atelier Van Lieshout, sowie die Schauspielerin Anke Engelke und die Moderatorin Bettina Böttinger.

Im Anschluss an die Inszenierung von Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons sind sowohl die geladenen Gäste als auch das Premierenpublikum zur Eröffnungsfeier in der Zentralwerkstatt eingeladen. Dort erwartet sie ein ganz besonderes Highlight: Der Portugiese André Amaro hat für die Dauer der Vorstellungen von „Accattone“ hier ein Restaurant eingerichtet.

“Amaro's Slowfood extravaganza Italian style“ im Ruhrgebiet

Passend zu dem Stück nach Pier Paolo Pasolinis Debütfilm "Accattone" wird Amaro, der als Enfant terrible unter den Köchen gilt, mit seinem Team italienisches „Slowfood“ in der Zentralwerkstatt der Zeche Lohberg servieren. Wer vorab einen Tisch reserviert, kann sich mit einem kulinarischen Erlebnis auf einen spannenden Abend bei der Ruhrtriennale einstimmen. André Amaro ist gespannt auf seine Festivalgäste und antwortet auf die Frage, was diese in der Zentralwerkstatt erwartet: „Ein herzhaftes Essen, zubereitet mit viel Liebe und kulinarischer Begeisterung tief aus unserem Herzen, Pasta, hausgemachtes Olivenöl, Kräuter von unserer Farm in Katalonien, selbstgemachter Bio-Käse und viele andere tolle Sachen.“ Reservierungen in diesem ungewöhnlichen, temporären Lokal können über www.ruhr3.com/amaro getätigt werden.

Die Ruhrtriennale 2015 legt besonderen Wert auf Begegnungen von FestivalmacherInnen, KünstlerInnen, Publikum und Bevölkerung. So sind die Premierenfeiern offen für das Festivalpublikum und die Partyabende im Refektorium der Großinstallation „The Good, the Bad and the Ugly“ in Bochum laden bei freiem Eintritt jeden ein, der auch bis in die Morgenstunden hinein das Festival erleben möchte. Dies sind nur zwei Beispiele von vielen, mit denen die Ruhrtriennale nicht nur sein Festivalpublikum, sondern auch alle Neugierigen umschlingen möchte. Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons: „Ich wünsche mir, dass sowohl unser Publikum als auch die Bevölkerung die Festivalatmosphäre spüren, bemerken, dass hier etwas Besonderes geschieht. Und ich freue mich ungemein auf viele Begegnungen und darauf, mit allen ein Festival der Künste zu feiern.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche