Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale: Programm-Highlights der Festivalwoche zweiRuhrtriennale: Programm-Highlights der Festivalwoche zweiRuhrtriennale:...

Ruhrtriennale: Programm-Highlights der Festivalwoche zwei

25.8. bis 29.8.2016. -----

Von Paris nach PACT: Die gefeierte Produktion „Sketches/Notebook“ der US-Choreografin Meg Stuart gastierte weltweit; u. a. in Beirut, Paris, München und Brüssel. Ihren vorerst letzten Halt macht die Produktion bei PACT Zollverein ab dem 25.8. Einen Tag später feiert Studio ORKAs „Sumpfland“ auf einem Acker in Bottrop Deutschlandpremiere. Das Refektorium auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum wartet mit einem vielfältigen Programm auf, das auch zum Mitmachen einlädt.

Tanz

Sketches / Notebook

Meg Stuart / Damaged Goods

25. | 26. | 27. | 28.8.: 20.00 Uhr, PACT Zollverein — 25 €, erm. 12,50 €

ruhr3.com/ske

Für „Sketches/Notebook“ lud die vielfach ausgezeichnete Choreografin Meg Stuart eine Gruppe von PerformerInnen, Bildenden KünstlerInnen und einen Musiker ein, ihre unterschiedlichen Talente, Hintergründe und Fähigkeiten in einen Prozess gemeinsamer Entwürfe einzubringen. Aus ihren Skizzen und intimen Erkundungen entstand eine brodelnde Welt aus Licht, Musik, Objekten und Gesten auf der Bühne – ein überbordendes Spielfeld der Grenzerprobungen.

 

Refektorium

Film: My Escape / Meine Flucht

Regie: Elke Sasse

24.8.: 19.30 Uhr, Refektorium, Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum — freier Eintritt

ruhr3.com/ref

Das Mobiltelefon ist für Flüchtlinge ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht und zur Kommunikation mit anderen. Darüber hinaus ermöglicht es, Bilder aus der Heimat festzuhalten und ihre riskante Route zu dokumentieren. Der Dokumentarfilm "My Escape / Meine Flucht" hat solche Fluchtgeschichten gesammelt. Der Montage-Film lässt auch Geflüchtete zu Wort kommen. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, deren Verzweiflung sie nach Europa treibt - ungeachtet aller Gefahren.

 

Schauspiel / Deutschlandpremiere

Sumpfland

Von und mit: Studio ORKA

26.-28.8. und 02.-04.9.: 19.00 Uhr | 28.8. und 04.9.: 15.00 Uhr | 29.8., 02. und 05.9.: 11.00 Uhr, Sumpfland (Sensenfeld 90) in Bottrop — 15 €, erm. 7,50 €

ruhr3.com/sum

Mitten im Nirgendwo steht ein Café. Früher gab es viele Gäste, das Café war das pralle Leben. Heute ist davon nichts geblieben. Doch einige wenige Menschen sind noch geblieben. Es wird viel gelacht, viel zugehört und viel getanzt. Hier ist alles genau das, was es ist. Manchmal sehr besonders, manchmal sehr normal. „Sumpfland“ ist ein Outdoor-Familienstück für Menschen von 8 bis 108 Jahren, das von der belgischen Presse begeistert gefeiert wurde und nun zum ersten Mal in Deutschland zu sehen ist.

 

Refektorium

Workshop: Gute Fotos von böser Kunst (12.00 – 16.00 Uhr, 5 €)

Teentalitarismus: Nightwalks with Teenagers (20.00 Uhr, 5 €)

Party: DJ Team Schwarze Katze Weißer Kater (23.00 Uhr, freier Eintritt)

27.8.: ab 12.00 Uhr, Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum

ruhr3.com/ref

Spannende Erlebnisse bietet das Refektorium seinen BesucherInnen am Samstag. Im Foto-Workshop wird mit den Möglichkeiten der Fotografie und deren Wirkung experimentiert. Die TeilnehmerInnen verbessern ihre technischen Fähigkeiten und lernen die Fotografie als Erzählform einzusetzen. Der Workshop ist für alle geeignet, ob mit oder ohne fotografische Vorkenntnisse. Die Teilnahme ist mit jeder digitalen Kamera möglich. Um 20 Uhr laden Teenager im Alter zwischen 13 und 23 Jahren zum Abenteuer ein. Alle Mutigen begeben sich mit den Teens auf eine kleine Nachtwanderung in die Nebengassen und Hinterhöfe rund um die Jahrhunderthalle Bochum. Zu späterer Stunden kann man zu den Balkan Beats des DJ Teams Schwarze Katze Weißer Kater in die Nacht hinein tanzen.

 

Refektorium

Performance: The Idea of Antidepressive Wear

Mit - Tomaž Tomljanović, Petra Hazabent, Ajda Tomazin, Niko Neuwirth

27. | 28.8.: 17.00 Uhr, Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum — freier Eintritt

ruhr3.com/ref

„Die Idee beglückender Kleidung” ist eine Art Atelier für die Zusammenarbeit verschiedenster künstlerischer Disziplinen. In einem freien Rahmen und in verschiedenen Formaten kann man Gespräche führen, Spiele spielen oder einer Erzählung folgen. Die slowenische Gruppe, die aus vier PerformerInnen besteht, inszeniert soziale Choreografien, bei der immer deren Pflege im Mittelpunkt steht. Aus Werten werden Wert-volle Kleidungsstücke, aus Glück wird Theater. ZuschauerInnen sollten ein T-Shirt mitbringen.

 

Forum & Dialog

Johans High Noon II

Mit: Johan Simons, René Jacobs und Meg Stuart

28.8.: 12.00 Uhr, Refektorium, Vorplatz der Jahrhunderthalle Bochum — freier Eintritt

ruhr3.com/joh

Wenn die Sonne über Bochum am höchsten steht, lädt der Ruhrtriennale-Intendant am 28.8. um 12 Uhr zu Johans High Noon. An fünf Sonntagen empfängt Johan Simons KünstlerInnen der Ruhrtriennale zum Gespräch. Seine Gäste beim zweiten High Noon am 28.8. sind René Jacobs und Meg Stuart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑