Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUKELI nach dem Text „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger - Theater TKO in KölnRUKELI nach dem Text „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger - Theater TKO in KölnRUKELI nach dem Text...

RUKELI nach dem Text „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger - Theater TKO in Köln

Premiere: Montag, 25. November 2013, 20 Uhr, Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, 50678 Köln. -----

Johann Wilhelm Trollmann ist Anfang der 30er Jahre ein Star im Boxring, ein Idol für die Jugend, ein Frauenschwarm, gut aussehend, erfolgreich, populär und anerkannt. Er ist Sinto, und sein Romanes-Name ist „Rukeli“.

1933 wird er Deutscher Meister im Halbschwergewicht. Die Nazis entziehen ihm den Titel und ermorden ihn im KZ. 2013 jährt sich Rukelis Meisterschaft zum 80. Mal. – Das Stück „RULEKI“ reflektiert das Schicksal des Boxers. Es handelt vor allem von wahrer Freundschaft. Denn Rassismus boxt sich nicht durch, wenn es um Freundschaft geht, um Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Das weiß niemand besser als Rukelis Freund Hans. Einfache, liebevolle Gesten aus seiner Kindheit verankern sich so tief, dass es für ihn keinen „ dreckigen Zigeuner“ gibt.

Hans erzählt die Geschichte einer Freundschaft, die unter den Nazis nicht bestehen darf und doch über Rukelis Tod hinaus existiert ...

Theater TKO Köln - Choreodrama / Romano Theater, zweisprachig inszeniert, auf Romanes und Deutsch.

Regie/Dramaturgie/Ausstattung: Nada Kokotović

Es spielen: Nedjo Osman, Arno Kempf

Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Iris Pinkepank

weitere Termine: 26.11.2013, 2. bis 4.12.2013

Eintrittskarten:17 € , 12 €, für Sinti und Roma frei

Karten: 0221-2406172 und info@tko-theater.de,

0221-16898479 Kunsthaus Rhenania

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche