Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: "König Ödipus" von SophoklesSaarländisches Staatstheater Saarbrücken: "König Ödipus" von SophoklesSaarländisches...

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: "König Ödipus" von Sophokles

Premiere 10. September um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Ödipus muss in einem schmerzhaften Prozess erkennen, dass er selbst die Ursache allen Übels ist. Im tragischsten Moment findet er zu sich selbst.

Als Kind von seinen Eltern, dem thebanischen Königspaar Laios und Iokaste wegen eines Orakelspruchs ausgesetzt, versucht Ödipus als junger Mann seiner wahren Identität auf den Grund zu gehen. Während seiner Suche tötet er einen alten Mann, befreit die Stadt Theben von einem schlimmen Übel und heiratet die dortige Königswitwe Iokaste, ohne zu wissen, dass er damit seinen Vater erschlagen, seine Mutter geehelicht und damit das Orakel erfüllt hat.

Jahre später wird Theben von der Pest heimgesucht. Um der Seuche auf den Grund zu gehen, schickt Ödipus seinen Schwager Kreon zum Orakel nach Delphi, um Antworten zu erhalten. Hier setzt Sophokles‘ Tragödie ein. Kreon kehrt mit der Nachricht zurück, der Mörder von König Laios sei Schuld an der furchtbaren Lage Thebens.

Für Ödipus spitzt sich der Prozess der Selbsterkenntnis in dem Moment zu, da er begreifen muss, dass die Suche nach dem Urheber des Unheils mit der Suche nach der eigenen Identität zusammenfällt.

Schon für Aristoteles stellte »König Ödipus« das Ideal der Tragödie dar. Kein anderes antikes Drama hat bis heute eine vergleichbare öffentliche Resonanz

erreicht.

Inszenierung: Antje Thoms

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

Besetzung

Ödipus: Georg Mittestieler

Iokaste: Saskia Petzold

Kreon: Klaus Meininger

Teiresias: Marcel Bausch

Chor der Greise 1: Andreas Anke

Chor der Greise 2: Marcel Bausch

Chor der Greise 3: Klaus Meininger

Chor der Freundinnen 1: Gabriela Krestan

Chor der Freundinnen 2: Christiane Motter

Mann von Korinth: Klaus Meininger

Hirte: Marcel Bausch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche