Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sacre", Tanzstück von James Sutherland, Musik von Igor Strawinsky, Theater Pforzheim"Sacre", Tanzstück von James Sutherland, Musik von Igor Strawinsky, Theater..."Sacre", Tanzstück von...

"Sacre", Tanzstück von James Sutherland, Musik von Igor Strawinsky, Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 30.01.2015, 19:30 im Großen Haus. -----

Paris, 29. Mai 1913, Skandal im Théâtre des Champs-Élysées. Die russische Tanztruppe Ballets Russes präsentiert eine Choreografie von Waslaw Nijinsky, in welcher eine Frau in einem Ritual dem Sonnengott geopfert wird; dazu Igor Strawinskys von Rhythmus und komplexen Taktwechseln geprägte Musik.

Das Publikum war geschockt, Jean Cocteau erinnerte sich: „Man lachte, höhnte, pfiff, ahmte Tierstimmen nach, und vielleicht wäre man dessen auf die Dauer müde geworden, wenn nicht die Menge der Ästheten und Musiker in ihrem übertriebenen Eifer das Logenpublikum beleidigt, ja tätlich angegriffen hätte.“

Trotz des wohl größten Theaterskandals im 20. Jahrhundert begriffen die Zuschauer, dass mit dieser Choreografie zur Musik Strawinskys etwas Neues passiert. Dass die Uraufführung dieses rituellen Stücks am Vorabend des 1. Weltkrieges stattfand und somit bereits auf die vielen Kriegstoten in den Schützengräben hinwies, konnten die Künstler nicht wissen, sehr wohl setzte Nijinsky mit seinem Tanzstück ein Zeichen im Hinblick auf die Entwicklung des modernen Tanzes.

Im großen Ballettabend dieser Spielzeit nimmt sich James Sutherland Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ an und schafft seine eigene Version des berühmt-berüchtigten Tanzstücks.

Choreografie: James Sutherland

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein / Ana Tasic

Choreografische Assistenz: Elsa Genova

Video: Tai Zheng Dramaturgie: Isabelle Bischof

Mit: Davide Degano, Tu Ngoc Hoang, Camilla Marcati, Maximo Marinelli, Nozomi Matsuoka, Mana Miyagawa, Toshitaka Nakamura, Ermanno Sbezzo, Carlotta Squeri, Risa Yamamoto

Samstag, 07.02.2015:

Beginn: 19:30

Donnerstag, 12.02.2015:

Beginn: 20:00

Samstag, 14.02.2015:

Beginn: 19:30

Donnerstag, 19.02.2015:

Beginn: 20:00

Dienstag, 24.02.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 08.03.2015:

Beginn: 15:00

Mittwoch, 18.03.2015:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 01.04.2015:

Beginn: 20:00

Dienstag, 07.04.2015:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 06.05.2015:

Beginn: 20:00

Dienstag, 12.05.2015:

Beginn: 20:00

Sonntag, 17.05.2015:

Beginn: 15:00

Freitag, 05.06.2015:

Beginn: 19:30

Sonntag, 14.06.2015:

Beginn: 15:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche