Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: Intendant Carl-Philip von Maldeghem bleibt bis 2019Salzburger Landestheater: Intendant Carl-Philip von Maldeghem bleibt bis 2019Salzburger...

Salzburger Landestheater: Intendant Carl-Philip von Maldeghem bleibt bis 2019

In der Sitzung des Theaterausschusses wurde am Montag, 30.1. 2012 beschlossen, einen neuen 5-Jahres-Vertrag mit dem Intendanten des Salzburger Landestheaters, Carl-Philip von Maldeghem von 2014 bis 2019 abzuschließen.

Der gegenwärtige 5-Jahres-Vertrag des Intendanten wäre im Juli 2014 ausgelaufen. Wie erfolgreich derzeit am Salzburger Landestheater gearbeitet wird, zeigt ein kurzer Blick auf die Statistik: Exakt 98.864 Zuschauerinnen und Zuschauer zählte man in der Spielzeit 2008/09 im Salzburger Landestheater. „Bereits in der ersten Saison unter Intendant von Maldeghem waren es 127.439 und 2010/11 stieg die Zahl sogar auf 141.012 Besucherinnen und Besucher“, berichtet LHStv. Brenner, Vorsitzender des Theaterauschusses.

Auch die Zahl der Theaterabonnenten stieg zuletzt - nach jahrelanger Talfahrt - erstmals wieder. Dementsprechend erhöhte sich auch der Anteil der Eigenerträge des Landestheaters am Gesamtbudget deutlich und stieg von 2,6 Mio. Euro in der Saison 2008/09 auf zuletzt knapp 3,6 Mio. Euro. Und während 2008/09 noch mehr als 104 Euro pro Besucher durch die öffentliche Hand zugeschossen werden mussten, so sind es jetzt nur mehr 81,3 Euro.

Maßgeblich verantwortlich für diese gute wirtschaftliche Entwicklung ist nicht nur die Tatsache, dass mehr Stücke öfter und besonders erfolgreich, also bei hoher Auslastung gespielt werden. „Auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit in der Theaterleitung zwischen Intendant Carl Philip von Maldeghem und Direktor Stefan Bammer ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Betriebs Landestheater mit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung des Hauses verläuft unter der Verantwortung des neuen Direktor Stefan Bammer sehr zufriedenstellend. Aus diesem Grund wurde in der heutigen Sitzung des Theaterausschusses der Vertrag des Direktors ebenfalls auf den vollen Zeitraum von fünf Jahren verlängert. Seine Vertragsperiode läuft damit jedenfalls bis zum 31.12.2015“, so Landeskulturreferent LHStv. David Brenner abschließend.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche