Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Pterodactylus" von Nicky Silver Salzburger Landestheater: "Pterodactylus" von Nicky Silver Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Pterodactylus" von Nicky Silver

Premiere 14. Jänner 2012, Kammerspiele. -----

Der Pterodactylus ist eine ausgestorbene Sauriergattung. Das langsame Aussterben der Familie Duncan dokumentiert die absurd-böse Komödie des amerikanischen Autors Nicky Silver.

Sein Stück erhellt mit schwarzem Humor, absurden Situationen und temporeichen, grotesken Dialogen eine finstere Hölle namens Familie. Mit dem Satz: „Ich habe Aids“ kehrt der verlorene Sohn Todd nach Jahren zurück. Doch im Weghören ist Mutter Duncan groß: „Wir machen ein kaltes Büfett. Das wird nett.“ Für die Mutter ist die Krankheit nur ein Problem, solange sie noch nicht das richtige Kleid für die Beerdigung besitzt. Dass Todd Aids hat, ist nur ein weiteres der unzähligen zu verdrängenden Probleme der Familie Duncan. Da sind die Neurosen der Tochter, die Alkoholsucht der Mutter, die Grobheit des Vaters und das Coming-out des zukünftigen Schwiegersohns, das die anstehende Hochzeitsfeier gefährdet. Während man bemüht ist, die Fassade einer heilen Welt aufrecht zu erhalten, legt Todd im Garten der Familie das Skelett eines Pterodactylus frei und baut es im Wohnzimmer zusammen. Je tiefer er dafür gräbt, umso mehr kommen die Leichen im Keller der Familiengeschichte ans Licht.

„Pterodactylus“ provoziert durch die Beiläufigkeit, mit der das Thema Aids behandelt wird, und es offenbart ganz nebenbei auch die Untergangssymptome der so genannten gesunden Welt. Der Pterodactylus war eine prähistorische Flugechse, kein Saurier, zu denen er dennoch zählt, und genau so ist der aidskranke Todd ein Mitglied seiner Familie, aber ohne wirkliche Zugehörigkeit.

Ein grandioser Autor wie Nicky Silver vermag es, dass wir durch das Lachen begreifen, woran wir sonst verzweifeln müssten. Er war Broadway-Autor des Jahres 2007 und „Pterodactylus“ ist die Salzburger Premiere des meistgespielten Autors der USA.

Inszenierung Marco Dott

Ausstattung Manuela Weilguni

Dramaturgie Angela Beyerlein

Todd Duncan Tim Oberließen

Emma Duncan Shantia Ullmann

Tommy McKorckle Peter Marton

Grace Duncan Ulrike Walther

Arthur Duncan Axel Meinhardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche