Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010Sasha Waltz erhält den...

Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010

In der Jury-Begründung heißt es: „Mit ihren Choreografien – ob in freien Produktionen, an der Berliner Schaubühne oder in Kooperationen mit europäischen Theatern und Opernhäusern – hat sie Maßstäbe gesetzt. Ihre Compagnie SASHA WALTZ & GUESTS steht zugleich für ein künstlerisches Kraftfeld, in dem junge Tänzer und Choreografen die Chance zur ästhetischen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung erhalten.

Seit rund zwei Jahrzehnten auf der nationalen und internationalen Bühne präsent haben sich Ansatz und Gestalt ihrer Choreografien immer wieder gewandelt. In der Auseinandersetzung mit den Strukturen und architektonischen Dimensionen der Schaubühne oder großer Museumsbauten, in Operninszenierungen, mit der Neuen Musik oder der bildenden Kunst – im Dialog mit anderen ästhetischen Ansätzen prägt Sasha Waltz mit immer wieder neuen Arbeiten die Kunstform Tanz, beeinflusst und inspiriert Choreografen und Theaterleute weltweit und wirkt so in die Entwicklung anderer Kunstgattungen hinein.“

Mit dem seit 1998 alle zwei Jahre vergebenen Preis ehrt die Stadt weibliche Theaterschaffende aus dem deutschsprachigen Raum, die mit ihren hervorragenden künstlerischen Leistungen Maßstäbe gesetzt haben. Der Preis erinnert an die „Neuberin“, die deutsche Schauspielerin und Theaterprinzipalin Friederike Caroline Neuber (1697–1760). Sie arbeitete eng mit Gottsched zusammen, erhielt 1727 das sächsische Privileg, ein festes Theater zu führen, und „verbannte“ in Leipzig im Jahre 1737 in einem allegorischen Vorspiel auf offener Szene den Hanswurst von der Bühne. Bisherige Preisträgerinnen waren die Schauspielerinnen Jutta Hoffmann und Inge Keller, die Regisseurin Konstanze Lauterbach, die langjährige Intendantin des Berliner Hebbel-Theaters Nele Hertling, die Regisseurin Karin Henkel sowie die Direktorin der euro-scene Leipzig, Ann-Elisabeth Wolff. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wird ein Ausschnitt aus Sasha Waltz’ Schubert-Choreografie IMPROMPTUS aufgeführt. Die Laudatio hält Carl Tham.

So, 07.03., 11.30 Uhr, Centraltheater Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche