Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SATANSBRATEN von Rainer Werner Fassbinder in den Münchner KammerspielenSATANSBRATEN von Rainer Werner Fassbinder in den Münchner KammerspielenSATANSBRATEN von Rainer...

SATANSBRATEN von Rainer Werner Fassbinder in den Münchner Kammerspielen

Premiere ist am 14. März 2012, 20.00 im Schauspielhaus. -----

Der Schriftsteller Walter Kranz wurde während der Studentenrevolte als "Dichter der Revolution" gefeiert. Seit geraumer Zeit leidet er allerdings an einer andauernden Schreibblockade. Sein Verleger verweigert einen weiteren Vorschuß, seine Gönnerinnen gehen auf Distanz.

Zu Hause steht Kranz unter der strengen Aufsicht seiner Ehefrau und muss seinen zurückgebliebenen Bruder versorgen. Als Kranz nach langer Zeit des Schweigens das erste Gedicht schreibt, entsteht exakt Stefan Georges "Der Albatros". Ein Plagiat? Kranz steigert sich in die Idee hinein, die Reinkarnation Georges zu sein.

"Der Film SATANSBRATEN überrascht durch seine völlig überdrehte, comedyhafte Spielweise. Es ist eine Stilisierung, wie man sie aus dem Theater kennt. Mich interessiert, dass es ein Künstlerdrama ist. Der Film ist eine Satire auf den Opportunismus des Kulturbetriebs, zeigt, was sich alles der Diktatur der Kunst unterordnen muss." Stefan Pucher

Regie: Stefan Pucher,

Bühne: Stéphane Laimé,

Kostüme: Tina Kloempken,

Musik: Christopher Uhe,

Video: Ute Schall,

Licht: Stephan Mariani,

Dramaturgie: Matthias Günther

Mit: Justin Bond, Julius Dattenberger, Hannes Heinrich, Brigitte Hobmeier, Nikolai Huber, Benjamin Jorns, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Genija Rykova, Ute Schall, Ryan Scheerlink, Thomas Schmauser, Edmund Telgenkämper, Maximilian von Rossek, Moritz Windloff

Sa., 24.03.

20.00

Mi., 28.03.

20.00

Mo., 09.04.

20.00

Mi., 25.04.

20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche