Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: BECOMING MY BODY - Performance von Bishop Black - Ballhaus Naunynstraße BerlinURAUFFÜHRUNG: BECOMING MY BODY - Performance von Bishop Black - Ballhaus...URAUFFÜHRUNG: BECOMING...

URAUFFÜHRUNG: BECOMING MY BODY - Performance von Bishop Black - Ballhaus Naunynstraße Berlin

Premiere am 30.5.2019, 20 Uhr

Postcolonial Poly Perspectives / Performance. -- Ist da ein Raum, in dem andere Kräfteverhältnisse herrschen? Ein anderes Universum, Multiversen, ein gleichzeitiges Drehen mit verschiedener Richtung und Geschwindigkeit im Omniversum? Diese Welt ist starr, sie wird starrer. Die zunehmende Wirkmacht rechtsradikaler, nationalistischer Positionen verhärtet die binären, christlich und weiß dominierten Ordnungen. Die Bewegung muss, beschleunigt, Hitze verbreitend, beginnen. Sie hat schon begonnen, ohne Anfang und Ende. In andere Multiversen.

 

Copyright: Zé de Paiva

Bishop Black sucht die Dekolonisierung. Bewegung für Bewegung, Bild für Bild, Wort für Wort arbeitet Bishop Black gegen den alten Mythos von Am Anfang war die Reinheit. Mit jedem Soundlayer und jeder Muskelbewegung sucht er dem Druck der alten polaren Achsenmächte von sexual identity und racial identity zu widerstehen und das Gravitationsfeld zu einem dritten, offenen, unbekannten Pol zu öffnen.

Becoming my body ist der Weg wider die Kolonisierung – sei es in und durch Sexualitätskonzepte und abgeleitete Fashion, sei es durch die eurozentrische Kosmologie und Epistemologie. Becoming my body ist ein performatives, getanztes, synthetisches Schreiten zu einem Raum, in dem andere Kräfteverhältnisse herrschen, Bishop Blacks Einladung in seine Multiversen.

Mit Becoming my body zeigt Bishop Black seine erste eigene Soloperformance am Ballhaus Naunynstraße – als Bündelung seiner Strategien in Video, Sound, Tanz, Dragshow und Performance.

Weitere Vorstellung am 31.5.2019, 20 Uhr (TICKETS)
Im Rahmen des Festivals Postcolonial Poly Perspectives

Die Vorstellung am 31.5. findet im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin statt. / www.performingarts-festival.de
Die Performance findet auf Englisch statt./ The performance will be held in English.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑