Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"schaubuehne am lehniner...

schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"

»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen in der Inszenierung von Thomas Ostermeier wurde in Frankreich mit dem „Grand Prix de la Critique“ für die „Beste ausländische Inszenierung“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von dem „Syndicat de la critique“ in den Sparten Schauspiel, Tanz und Musik vergeben. Unter den Preisträgern der letzten Jahre waren Bob Wilson, Lars Noren, Christoph Marthaler und Tony Kushner.

Monsieur Laurent Parigot, Geschäftsführender Direktor des Théâtre National de Bretagne, nahm die Auszeichnung für Thomas Ostermeier in Paris entgegen. Das Théâtre National de Bretagne ist ebenso wie die Schaubühne Mitglied des europäischen Theaternetzwerkes PROSPERO und Koproduzent von „John Gabriel Borkmann“.

Die Schaubühne ist wie kein anderes ausländisches Theater auf französischen Bühnen vertreten. In der zurückliegenden Spielzeit 2008/2009 war »Hamlet« mit zehn Aufführungen zu Gast im Théâtre Les Gemeaux in Paris, »John Gabriel Borkmann« war neun Mal in Paris im Théâtre de l`Odéon und vier Mal in Rennes am Théâtre National de Bretagne zu sehen. »Hedda Gabler« wurde zwei Mal in Amiens am Maison de la Culture d'Amiens gezeigt.

Die Verbindung zu Frankreich hat an der Schaubühne Tradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 war das Ensemble auf 78 Gastspielen in Frankreich unterwegs und spielte dort 329 Vorstellungen, die von mehr als 220.000 Zuschauern besucht wurden. Oder anders gesagt: Eine ihrer 47 Spielzeiten hat die Schaubühne komplett in Frankreich verbracht!

»John Gabriel Borkmann« in der Inszenierung von Thomas Ostermeier ist in dieser Spielzeit noch zu sehen am:

Donnerstag, 2.7. um 20 Uhr

Freitag, 3.7. um 20 Uhr

Samstag, 4.7. um 20 Uhr

Sonntag, 5.7. um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche