Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"schaubuehne am lehniner...

schaubuehne am lehniner platz berlin: Auszeichnung für "John Gabriel Borkmann"

»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen in der Inszenierung von Thomas Ostermeier wurde in Frankreich mit dem „Grand Prix de la Critique“ für die „Beste ausländische Inszenierung“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von dem „Syndicat de la critique“ in den Sparten Schauspiel, Tanz und Musik vergeben. Unter den Preisträgern der letzten Jahre waren Bob Wilson, Lars Noren, Christoph Marthaler und Tony Kushner.

Monsieur Laurent Parigot, Geschäftsführender Direktor des Théâtre National de Bretagne, nahm die Auszeichnung für Thomas Ostermeier in Paris entgegen. Das Théâtre National de Bretagne ist ebenso wie die Schaubühne Mitglied des europäischen Theaternetzwerkes PROSPERO und Koproduzent von „John Gabriel Borkmann“.

Die Schaubühne ist wie kein anderes ausländisches Theater auf französischen Bühnen vertreten. In der zurückliegenden Spielzeit 2008/2009 war »Hamlet« mit zehn Aufführungen zu Gast im Théâtre Les Gemeaux in Paris, »John Gabriel Borkmann« war neun Mal in Paris im Théâtre de l`Odéon und vier Mal in Rennes am Théâtre National de Bretagne zu sehen. »Hedda Gabler« wurde zwei Mal in Amiens am Maison de la Culture d'Amiens gezeigt.

Die Verbindung zu Frankreich hat an der Schaubühne Tradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 war das Ensemble auf 78 Gastspielen in Frankreich unterwegs und spielte dort 329 Vorstellungen, die von mehr als 220.000 Zuschauern besucht wurden. Oder anders gesagt: Eine ihrer 47 Spielzeiten hat die Schaubühne komplett in Frankreich verbracht!

»John Gabriel Borkmann« in der Inszenierung von Thomas Ostermeier ist in dieser Spielzeit noch zu sehen am:

Donnerstag, 2.7. um 20 Uhr

Freitag, 3.7. um 20 Uhr

Samstag, 4.7. um 20 Uhr

Sonntag, 5.7. um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche