Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dresden: Anton Tschechow, »Platonow«Schauspiel Dresden: Anton Tschechow, »Platonow«Schauspiel Dresden:...

Schauspiel Dresden: Anton Tschechow, »Platonow«

Aus dem Russischen von Ulrike Zemme

Premiere 15. März 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Er ist ein moderner Don Juan, dem keine Frau widerstehen kann: die lebensgierige Witwe Anna Petrowna nicht, die frisch verheiratete Sofja nicht, die junge Gutsbesitzerin Grekowa nicht und seine naive Ehefrau Sascha schon gar nicht. Platonow hat ein Gespür für die Sehnsuchtsstellen in einer Gesellschaft, in der die Frauen mit der Liebe und die Männer vor allem mit dem Geld beschäftigt sind. Unter diesen Männern muss Platonow, der gestrandete Idealist und mutlose Zyniker, als Verheißung erscheinen. Dass es aus der verzweifelten Liebe, die er angefacht hat, keinen Ausweg gibt, ist seine letzte Erfahrung ...

 

»Platonow« schrieb Anton Tschechow als 17- bis 18-jähriger Gymnasiast. Es ist ein wildes Stück über die Liebe, das im Kern bereits seine späteren Meisterwerke enthält und erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde.

 

Regie Paolo Magelli | Bühne Momme Röhrbein | Kostüme Leo Kulaš | Musik Wolfgang Schmidtke | Mit Caroline Hanke, Christine Hoppe, Katka Kurze, Friederike Tiefenbacher, René Erler, Björn Gabriel, Dirk Glodde, Mario Grünewald, Holger Hübner, Günter Kurze, Hans-Christian Seeger und Viktor Tremmel

 

Weitere Vorstellungen am 17., 19. und 28. März 2008, jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑