Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: "The Black Rider", The Casting of the Magic Bullets, Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert WilsonSCHAUSPIEL ESSEN: "The Black Rider", The Casting of the Magic Bullets,...SCHAUSPIEL ESSEN: "The...

SCHAUSPIEL ESSEN: "The Black Rider", The Casting of the Magic Bullets, Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson

Premiere: 3. Dezember 2011, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

„Es muss ein Jäger sein, so will’s der Brauch!” Was die Wahl seines zukünftigen Schwiegersohnes angeht, kennt Förster Bertram kein Wenn und kein Aber, da mag sich seine Tochter Käthchen sträuben, wie sie will.

Und auch die Einwände von Förstersgattin Anne verhallen ungehört. Der junge Jägersbursche Robert scheint genau der richtige Kandidat zu sein, kennt er doch den Wald wie seine Westentasche. Aber Käthchen liebt nun einmal den Schreiber Wilhelm, und so stellt der Vater schließlich eine Bedingung: Mit einem „Probeschuss” soll Wilhelm seine Zielsicherheit unter Beweis stellen. So macht sich der junge Mann, das Gewehr geschultert, zu Übungszwecken auf in den Wald, doch gleich seine ersten Schussversuche scheitern jämmerlich. In seiner Angst, in der Prüfung zu versagen und Käthchen für immer zu verlieren, lässt Wilhelm sich auf einen Handel mit dem undurchsichtigen Pegleg ein. Sieben Gewehrkugeln erhält er von diesem, magische Geschosse, die niemals ihr Ziel verfehlen. Doch der Pakt mit dem Teufel hat seinen Preis …

Der Schwarze Reiter bittet zum Tanz: Nach seiner spektakulären Uraufführung in Hamburg ist das Musical des Dreiergespannes Robert Wilson, Tom Waits und William S. Burroughs mit überwältigen¬dem Erfolg um die Welt gegangen. „The Black Rider” ist ein furioser Höllenritt durch eine skurrile Traum- und Schattenwelt, angelehnt an die alte, schaurig-schöne Freischütz-Sage aus J. A. Apels „Gespensterbuch” (1810), die auch schon Vorlage für Carl Maria von Webers berühmte Oper war.

Inszenierung

Reinhardt Friese

Musikalische Leitung

Willi Haselbek

Bühne

Günter Hellweg

Kostüme

Annette Mahlendorf

Dramaturgie

Vera Ring

Pegleg

Tom Gerber

Kuno, Erbförster/Junger Kuno/Herzog

Rezo Tschchikwischwili

Bertram, Förster

Gerhard Hermann

Anne, seine Frau

Ines Krug

Käthchen, deren Tochter

Laura Kiehne

Wilhelm, Schreiber

Johann David Talinski

Robert, Jägersbursche/Wilderer/Georg Schmidt

Stephan Brauer

Engel

Monika Stahler

Band

Willi Haselbek

Jörg Kinzius

Christoph Kammer

Kim Jovy

Olaf Scherf

Jörn Wegmann

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche