Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“Schauspiel Essen...

Schauspiel Essen veranstaltet „Spielschau Essen“

Präsentation der Theaterlabor-Projekte vom 8. bis 10. Mai 2015. -----

In diesem Frühjahr lädt das Schauspiel Essen zum bereits vierten „Spielschau Essen“-Festival ein. Die zumeist jugendlichen Akteure der unterschiedlichen Theaterlabor-Projekte präsentieren die Stücke, die sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben. Dabei spannen sie den Bogen vom „Scampis fischen“ über das genüssliche Baden in Fragen um den Sinn des Lebens bis hin zu einer Geburtstagsfeier zu Ehren der ewigen Kindheit unter dem Titel „Pustekuchen.“.

Zum Rahmenprogramm gehört auch in diesem Jahr wieder ein „Lottes Laden-Spezial“.

Die Eröffnung des Festivals am Freitag, dem 8. Mai um 18:45 Uhr im Casa-Foyer übernimmt Schauspielintendant Christian Tombeil. Anschließend zeigen elf Studierende, die sich in der Theaterlabor-Gruppe Theatercampus organisiert haben, in der Casa ab 19 Uhr ihr Projekt „Scampis fischen“, in dem sie sich mit den Inszenierungen am Schauspiel Essen beschäftigen und der Frage nachgehen, was Theater ist, kann und sollte.

Ebenfalls am 8. Mai präsentieren ab 20 Uhr in der Box junge Musiker ihre neuesten Kreationen: Bei „Lottes Laden-Spezial“ sind u. a. mit dabei Audible Life und Projekt001.

Am Samstag, dem 9. Mai geht’s um 15 Uhr mit dem „Festival-Fieber“ los. Mit Entspannungsübungen, Lampenfieber-Drops und beruhigenden Cocktails können sich Besucher und Festival-Macher auf die nächste Premiere einstimmen, die ab 17 Uhr über die Bühne der Box gehen wird: In „Hurra, wir zweifeln!“ geht es um nichts Geringeres als den Sinn des Lebens. Sechs Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren suchen Antworten. Man darf gespannt sein, was sie finden. (Bereits ausverkauft.)

Kuchen, Spiel und Spaß verspricht „Pustekuchen.“, eine Geburtstagsfeier mit 10- bis 18-jährigen Gastgeberinnen zu Ehren der ewigen Kindheit, ab 19 Uhr in der Box.

Und für alle, die die Stücke nochmal oder zum ersten Mal sehen möchten, werden am Sonntag „Pustekuchen.“ (15 Uhr, Box), „Scampis fischen“ (17 Uhr, Casa) und „Hurra, wir zweifeln!“ (19 Uhr, Box, bereits ausverkauft) erneut aufgeführt. Danach gibt’s beim „Festival-Fade out“ die Gelegenheit, gemütlich zusammenzusitzen und über das Gesehene zu plaudern.

Karten für die Vorstellungen sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, oder im Online-Ticketing über www.schauspiel-essen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche