Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt : "Iwanow" von Anton TschechowSchauspiel Frankfurt : "Iwanow" von Anton TschechowSchauspiel Frankfurt :...

Schauspiel Frankfurt : "Iwanow" von Anton Tschechow

Premiere 17. Februar 2012. -----

Noch vor einem Jahr war Iwanow voller Kraft, Leidenschaft und Hoffnung. Doch jetzt, ohne einen besonderen Anlass, sind ihm Energie und Ideale abhanden gekommen. Er ist ausgebrannt, selbst die Liebe zu seiner Frau Anna ist erloschen.

Sie opferte für eine Heirat mit ihm alles: ihren Glauben, ihr Vermögen und die Beziehung zu ihren Eltern. Doch jetzt, fünf Jahre später, ist seine Liebe erloschen. Die sie umgebende Gesellschaft, verarmte Adelige und aufsteigende Kaufleute, beginnt zu tuscheln: Nur auf das Geld der reichen Jüdin Anna hätte er es abgesehen gehabt, da sie nun enterbt sei, habe sie keinen Wert mehr für ihn. Die Abende verbringt Iwanow bei seinem Freund Lebedjew, wo sich die tratschende Gesellschaft trifft. Dort begegnet er Sascha, der Tochter Lebedjews. In ihr scheint die Hoffnung auf, das Leben meistern zu können. Ihre Energie und Unschuld reicht vielleicht für sie beide.

Mit 27 Jahren verfasst Tschechow sein erstes großes Drama um den unbehausten, einsamen Iwanow, der von den Ansprüchen der Welt überfordert, kapituliert. Ursprünglich war »Iwanow« als Komödie angelegt, doch nach seiner Premiere überarbeitet Tschechow den Stoff zum Drama. Er selbst fasst das Dilemma seines Protagonisten folgendermaßen zusammen: »Iwanow ist erschöpft, er begreift sich selbst nicht, aber das Leben geht das nichts an. Es stellt ihm seine gesetzmäßigen Forderungen, und ob er will oder nicht, er muss die Fragen lösen. Die kranke Frau ist eine Frage, der Haufen Schulden ist eine Frage, Sascha hängt sich ihm an den Hals, auch das ist eine Frage.«

Regie Christoph Mehler

Bühne Nehle Balkhausen

Kostüme Anne Hölzinger

Musik Oliver Urbanski

Dramaturgie Nora Khuon

Mit Claude De Demo, Heidi Ecks, Sandra Gerling, Josefin Platt, Lisa Stiegler; Ernst Alisch, Isaak Dentler, Thomas Huber, Sascha Nathan, Martin Rentzsch, Matthias Scheuring

24. / 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche