Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Ödipus – Vor der Stadt" von SophoklesSchauspiel Frankfurt: "Ödipus – Vor der Stadt" von SophoklesSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Ödipus – Vor der Stadt" von Sophokles

Am 16./17./18./20./21./22./23. Juni 2017 um 20.45 Uhr - Open-Air-Aufführung, Weseler Werft. -----

Damit fing alles an: mit der antiken Tragödie, der Erfindung des Theaters, mit »König Ödipus« von Sophokles. Ein Chor von Bürgerinnen und Bürgern betritt die Freilichtbühne an der Weseler Werft, im Hintergrund die Bankentürme von Frankfurt.

Die Stadt leidet unter dem Befall von Pest-Erregern und fordert von seinem Herrscher Hilfe. Sophokles’ Schauspiel schildert im Folgenden nicht den Hergang der bekannten ödipalen Verstrickung, sondern die Aufdeckung eines Verbrechens: Erst wenn der Mord an Laios, Thebens letztem König, geklärt und gesühnt ist, wird die Stadt erlöst. Blind vor Hoffnung und Ehrgeiz, die Wahrheit ans Licht zu bringen, steuert Ödipus, der unerbittlichen Logik eines Enthüllungsdramas folgend, in den Abgrund und überführt sich selbst als Mörder seines Vaters.

Michael Thalheimer, der mit dieser Inszenierung die Intendanz von Oliver Reese eröffnete, bringt die Tragödie des zur Selbsterkenntnis verdammten modernen Menschen nun zum Abschluss auf die eigens dafür aufgebaute Freilichtbühne am Main. Antike trifft erstmalig auf Frankfurter Skyline.

Deutsch von Ernst Buschor

Regie Michael Thalheimer Bühne Olaf Altmann Kostüme Katrin Lea Tag

Musik Bert Wrede

Mit Constanze Becker; Michael Benthin, Isaak Dentler, Oliver Kraushaar, Marc Oliver Schulze u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche