Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln, Deutschsprachige Erstaufführung „Transit“ von István Tasnádi mit der „Sputnik Shipping Company“ Budapest.Schauspiel Köln, Deutschsprachige Erstaufführung „Transit“ von István Tasnádi...Schauspiel Köln,...

Schauspiel Köln, Deutschsprachige Erstaufführung „Transit“ von István Tasnádi mit der „Sputnik Shipping Company“ Budapest.

Premiere 1. Oktober 2009 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk

Nach einer Notlandung versammeln sich Passagiere im Wartesaal eines Flughafens. Die Flure sind menschenleer, ebenso die Cafés und Shops.

Die Passagiere sind ratlos, niemand ist zu sehen, der informiert, wie es weitergehen könnte. Die Gepäckstücke der Reisenden kommen an. Als sie ihre Koffer öffnen, springen Menschen heraus. Die Fluggäste glauben erst, dass es Flüchtlinge sind. Doch die Bewohner der Gepäckstücke irritieren: sie scheinen mit den inneren Welten der Passagiere in Zusammenhang zu stehen. Nach und nach geschehen immer merkwürdigere Dinge.

Der junge ungarische Regisseur Viktor Bodó, der mit seinen kraftvollen, oft skurrilen Arbeiten bereits international aufgefallen ist, inszeniert diese surreale Groteske. 2008 hat Bodó seine eigene Theatertruppe, die „Sputnik Shipping Company“, in Budapest gegründet. Mit diesen Schauspielern und dem Ensemble vom Schauspiel Köln wird Bodó die Deutschsprachige Erstaufführung des Stückes inszenieren. Autor ist István Tasnádi, einer der wichtigsten Vertreter der jungen ungarischen Dramatik. Er hat für das internationale Ensemble der Kölner Aufführung eine exklusive Spielfassung erarbeitet.

Regie und Bühne: Viktor Bodó,

Kostüme: Lili Izsák,

Musik: Klaus Heydenaber,

Dramaturgie und Übersetzung: Anna Veress, Rita Thiele

Es spielen: Zsolt Anger, Ilknur Bahadir, Balázs Czukor, Robert Dölle, Gábor Fábián, Jennifer Frank, Andreas Grötzinger, Anna Hay, Peter Jankovics, Gábor Keresztes, Albert Kitzl, Löte Koblicska, Annamária Láng, Murali Perumal, Kata Petö, Matthias Redlhammer, Zoltán Szabó, Ferenc Simon Tóth, Laura Sundermann, András Vinnai und Birgit Walter.

weitere Vorstellungen am 2. Oktober (um 20.00 Uhr im Rahmen der ‚Theaternacht’),

sowie am 3., 4., 7., 9., 10., 16., 17., 18., 30. und 31. Oktober um jeweils 19,30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche