Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: DIE TRILOGIE DER SOMMERFRISCHE / LA TRILOGIA DELLA VILLEGGIATURA VON CARLO GOLDONISchauspiel Köln: DIE TRILOGIE DER SOMMERFRISCHE / LA TRILOGIA DELLA...Schauspiel Köln: DIE...

Schauspiel Köln: DIE TRILOGIE DER SOMMERFRISCHE / LA TRILOGIA DELLA VILLEGGIATURA VON CARLO GOLDONI

Premiere Sa 29.03./ 19:30 Uhr im Schauspielhaus

 

Teil 1: Letizia Russo nach Carlo Goldoni, übersetzt von Sabine Heymann

Teil 2 & 3: Carlo Goldoni, übersetzt von Heinz von Cramer

Eine zweisprachige Inszenierung mit deutschen und italienischen SchauspielerInnen

 

»Il dolce far niente«, das süße Nichtstun, verheißt wie jedes Jahr die Ferienzeit in der Toskana.

Schon herrscht Aufbruchstimmung in den Häusern Leonardos und Philipps, denn der Landurlaub auf Italienisch ist ein Muss für alle Schönen und Reichen, die etwas auf sich halten. Geschäftig trifft man die letzten Vorbereitungen, häuft Schulden über Schulden an, um die neueste Mode im Gepäck zu haben. Vor allem denkt man jetzt an eins: das – möglichst lukrative – Heiraten. So wird die Ehe zwischen Hyazintha, der freiheitsliebenden Tochter Philipps, und dem überschuldeten Leonardo noch schnell mit Hilfe von Intrigen und des Hausfreundes Fulgenz beschlossen, obwohl Hyazintha nicht in ihn, sondern in Guglielmo verliebt ist. Der wiederum wurde längst von Leonardos Schwester Vittoria ins Visier genommen. Doch was einzig zählt, ist der schöne Schein.

 

Nach vielem Hin- und Her findet man sich endlich auf den Landsitzen ein, um sich königlich beim täglichen Zeitvertreib zu amüsieren. Man trinkt, flirtet, spielt – nicht nur um Geld, sondern jedem etwas vor – und achtet auf seinen guten Ruf. Am Ende wird geheiratet, was das Zeug hält, und von Liebe keine Spur. Die ferienfreudige Gesellschaft entpuppt sich als ein Haufen von Lügnern, Schmarotzern und Liebeskranken, die sich hoffnungslos in die eigenen Verstellungen verstricken und aus Gründen der »Vernunft« das persönliche Glück der bürgerlichen Konvention opfern.

 

»Die Trilogie der Sommerfrische« (1758/1759), deren einzelne Teile der Autor charakteristisch als die »aberwitzigen Vorbereitungen«, das »unsinnige benehmen« und die »schmerzlichen Folgen« bezeichnete, wird von dem italienischen Regisseur Antonio Latella als zweisprachiges Projekt inszeniert. Mit italienischen und deutschen Schauspielern und Schauspielerinnen begibt er sich auf eine Urlaubsreise durch die Jahrhunderte, die in unserer Gegenwart beginnt und im 18. Jahrhundert Goldonis endet. Und so fängt alles an: Die deutsche Familie Philipps und die italienische Familie Leonardos fahren gemeinsam in die Ferien in die Toskana…

 

Regie: Antonio Latella

Bühne: Annelisa Zaccheria

Kostüme: Annelisa Zaccheria

Musik: Franco Visioli

Licht: Giorgio Cervesi Ripa

Dramaturgie: Sybille Meier, Letizia Russo

 

Mit:

Marco Cacciola

Jennifer Frank

Nicole Kehrberger

Stefano Laguni

Anja Laïs

Giuseppe Laguni

Lucia Peraza Rios

Enrico Roccaforte

Rosario Tedesco

Emilio Vacca

Elisabetta Valgoi

Birgit Walter

Michael Weber

Thomas Wittmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑