Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von TrierSchauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von TrierSchauspiel Köln:...

Schauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von Trier

Premiere 05. September 2014 / 19.30, DEPOT 1. -----

Das Leben ist überschaubar und entbehrungsreich in der kleinen Gemeinde Dogville. Jeder kennt jeden, mit Überraschungen ist nicht zu rechnen. Plötzlich aber passiert etwas Unvorhergesehenes: Auf der Flucht vor Gangstern sucht eine schöne junge Frau namens Grace Schutz in der Gemeinde.

Mit anfänglichem Unbehagen gewähren ihr die Einwohner Asyl, und Grace dankt es ihnen durch aufopferungsvolle Hilfe. Bedingungslos schenkt sie den Bewohnern ihr Vertrauen, und es gelingt ihr, auch die Sprödesten für sich einzunehmen. Als ein Polizeiauto in Dogville hält und ein Fahndungsplakat mit ihrem Bild samt ausgeschriebener Belohnung aufgehängt wird, ändert sich die Stimmung im Dorf jedoch merklich. Immer härter muss sich Grace nun das Bleiberecht in Dogville erarbeiten, immer mehr wird über sie verfügt: über ihre Zeit, ihre Kraft, ihren Körper und ihre Würde.

 

Grace, die die höchsten moralischen Ansprüche an ihr eigenes Leben und Handeln stellt, hadert mit dem Verhalten der Bewohner nicht. Doch was, wenn sie diese Ansprüche auch auf die Dorfgemeinschaft anwenden würde? Welche Strafe hat Dogville verdient?

 

Lars von Trier ist für seine radikale Ergründung der menschlichen Seele bekannt. Opferbereitschaft und Machtausübung, Gnade und Vergeltung sind die Themen, die er mit DOGVILLE aufgreift. Der junge Regisseur Bastian Kraft, der erstmals in Köln arbeitet, wird die Geschichte der kleinen Gemeinde Dogville, in der sich exemplarisch das Spektrum menschlichen Verhaltens abbildet, auf der Bühne des DEPOT 1 in Szene setzen.

 

Regie Bastian Kraft

Bühne Peter Baur

Kostüme Inga Timm

Musik Björn SC Deigner

Dramaturgie Sibylle Dudek

 

Mit Nikolaus Benda • Johannes Benecke • Susanne Barth • Larissa Aimée Breidbach • Nicola Gründel • Gerrit Jansen • Guido Lambrecht • Karoline Reinke • Martin Reinke • Katharina Schmalenberg • Pierre Siegenthaler • Peter Strogalski • Patric Welzbacher u. a.

 

06.09. / 13.09. / 14.09. / 16.09. / 24.09. / 25.09

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑