Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von TrierSchauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von TrierSchauspiel Köln:...

Schauspiel Köln: DOGVILLE Nach dem Film von Lars von Trier

Premiere 05. September 2014 / 19.30, DEPOT 1. -----

Das Leben ist überschaubar und entbehrungsreich in der kleinen Gemeinde Dogville. Jeder kennt jeden, mit Überraschungen ist nicht zu rechnen. Plötzlich aber passiert etwas Unvorhergesehenes: Auf der Flucht vor Gangstern sucht eine schöne junge Frau namens Grace Schutz in der Gemeinde.

Mit anfänglichem Unbehagen gewähren ihr die Einwohner Asyl, und Grace dankt es ihnen durch aufopferungsvolle Hilfe. Bedingungslos schenkt sie den Bewohnern ihr Vertrauen, und es gelingt ihr, auch die Sprödesten für sich einzunehmen. Als ein Polizeiauto in Dogville hält und ein Fahndungsplakat mit ihrem Bild samt ausgeschriebener Belohnung aufgehängt wird, ändert sich die Stimmung im Dorf jedoch merklich. Immer härter muss sich Grace nun das Bleiberecht in Dogville erarbeiten, immer mehr wird über sie verfügt: über ihre Zeit, ihre Kraft, ihren Körper und ihre Würde.

Grace, die die höchsten moralischen Ansprüche an ihr eigenes Leben und Handeln stellt, hadert mit dem Verhalten der Bewohner nicht. Doch was, wenn sie diese Ansprüche auch auf die Dorfgemeinschaft anwenden würde? Welche Strafe hat Dogville verdient?

Lars von Trier ist für seine radikale Ergründung der menschlichen Seele bekannt. Opferbereitschaft und Machtausübung, Gnade und Vergeltung sind die Themen, die er mit DOGVILLE aufgreift. Der junge Regisseur Bastian Kraft, der erstmals in Köln arbeitet, wird die Geschichte der kleinen Gemeinde Dogville, in der sich exemplarisch das Spektrum menschlichen Verhaltens abbildet, auf der Bühne des DEPOT 1 in Szene setzen.

Regie Bastian Kraft

Bühne Peter Baur

Kostüme Inga Timm

Musik Björn SC Deigner

Dramaturgie Sibylle Dudek

Mit Nikolaus Benda • Johannes Benecke • Susanne Barth • Larissa Aimée Breidbach • Nicola Gründel • Gerrit Jansen • Guido Lambrecht • Karoline Reinke • Martin Reinke • Katharina Schmalenberg • Pierre Siegenthaler • Peter Strogalski • Patric Welzbacher u. a.

06.09. / 13.09. / 14.09. / 16.09. / 24.09. / 25.09

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche