Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: "Rückkehr nach Reims" nach dem gleichnamigen Roman von Didier EribonSchauspiel Köln: "Rückkehr nach Reims" nach dem gleichnamigen Roman von...Schauspiel Köln:...

Schauspiel Köln: "Rückkehr nach Reims" nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon

Premiere: 18. Januar 2019, 20.00, Depot 2

»Das, wovon man losgerissen wurde oder sich losreißen wollte, bleibt ein Bauteil dessen, was man ist.«Die Erzählung beginnt mit einem Ende: Der Tod des Vater führt Didier Eribon zurück in seine alte Heimat, in der er seit dreißig Jahren nicht mehr war. Er besucht seine Mutter, schaut sich mit ihr alte Bilder an und arbeitet die Familiengeschichte auf; eine Geschichte von Besatzung, Krieg, Zerstörung, Arbeiterbewegung und Entfremdung – eine Geschichte Frankreichs.

In Eribons hybrider Erzählung verwischen die Gattungsgrenzen, mal ist sie soziologische Studie, mal emotional-biografische Erzählung eines im homophoben Umfeld aufwachsenden Jungen und mal ist sie reine Poesie.

RÜCKKEHR NACH REIMS ist Thomas Jonigks zweite Regiearbeit am Schauspiel Köln. In der vergangenen Spielzeit inszenierte er ANSICHTEN EINES CLOWNS.

In einer Bühnenfassung von Thomas Jonigk

Regie
   Thomas Jonigk
Bühne
   Lisa Dässler
Kostüme
   Esther Geremus
Musik
   Mathis Nitschke
Choreografie
   Theresa Rotemberg
Licht
   Jan Steinfatt
Dramaturgie
   Sarah Lorenz

Campbell Caspary
   Antonia Bockelmann
Laura Friedmann
   Nicolas Lehni
Justus Maier
   Sabine Orléans
Jörg Ratjen
   Nicki von Tempelhoff

Mo 21.01.2019
20.00

Di 22.01.2019
20.00

So 27.01.2019
20.00

Fr 01.02.2019
20.00

Sa 02.02.2019
20.00

Di 05.02.2019
20.00

So 10.02.2019
20.00

Sa 16.02.2019
20.00

So 17.02.2019
16.30 | Einführung im Foyer
17.00

Bild: Didier Eribon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche